Zarco, der König von Le Mans – Wer hätte das gedacht?

Also, wenn ich an dei MotoGP in Le Mans denke, dann kommt mir zuerst de Geruch von verbranntem Gummi in den Kopf – oder war das der neue Nachbar, der seine Grillkünste ausprobiert hat??? 🤔 Aber egal, zurück zur Sache!!! Es war eine Sensation *räusper*, die selbst die kühnsten Optimisten nicht vorhergesehen haben. Johann Zarco, der Mann mit dem grumpeligen Lächeln, hat das Ding einfach mal gewonnen. Ich meine, 71 Jahre mussten die Franzosen auf so einen Heimsieg warten – das ist wie ein Zähnchen im Zahnrad der Zeit, das sich endlich mal wieder dreht... UND dann dieser Nieselregen, der den ganzen Spaß komplett auf den Kopf stellte! Unfassbar. Aber hey, was erwartet man auch von einem Rennwochenende in Frankreich? Croissants und Chaos! Und wie der alte Spruch sagt: „Morgenstund hat Krebs im Mund“ – naja; vielleicht nicht ganz, aber ihr wisst; was ich meine.

Zarco und die Formel 1 der Dilettanten

Okay, also, wenn wir mal ehrlich sind, wer hätte gedacht, dass Johann Zarco, der Typ, der wie ein aufgedrehter Hamster auf einer Rennbahn wirkt, tatsächlich das Rennen gewinnt? Es ist, als ob man beim Lotto gewinnt, während man mit einer Banane jongliert. Irgendwie absurd, aber hey, das Leben ist seltsam! Und dann diese Boxenstopps, die wie ein Tanz auf dem Regenbogen waren. Einige Fahrer haben ihre Motorräder so oft gewechselt, dass ich dachte *hmm*, sie machen einen Motorradwechsel-Tanz – wie beim Tango; nur dass niemand wirklich wusste, wie man tanzt. Und dann kam der Regen – ich sag's euch; dieser Nieselregen war wie ein nerviger Nachbar, der ständig an die Tür klopft, während man gerade die letzte Folge seiner Lieblingsserie schaut.

Der Nieselregen – Freund oder Feind?

Der Motorradwechsel-Tanz – eine chaotische Choreografie Stellt euch vor; die Fahrer sind Tänzer – ein bisschen wie die ungeschickten Balletttänzer in einem alten Film, die ständig auf die Schnauze fallen- Der eine wechselt das Motorrad so oft; dass ich dachte, er hat einen neuen Job als Mechaniker angenommen- Während andere einfach weiterfuhren, als wären sie in einem gemütlichen Sonntagsausflug. Aber hey, das ist "MotoGP"! Hier wird nicht lange gefackelt; da wird gedrückt, gedrängelt und abgerast. Und wenn das nicht reicht, hat Zarco das Ganze mit einem Lächeln gemacht, als wäre er der König des Regenballons.

Michelin und die Reifenwahl – eine Wissenschaft für sich

Der Sieg von Zarco – ein Traumergebnis Zarco, der Sieger! Ich kann mir nur vorstellen, wie er nach dem Rennen mit seiner Lederkombi in der Menge stand, als wäre er der letzte Überlebende einer Zombie-Apokalypse. Die Fans haben ihn gefeiert, als wäre er der neue Messias..... des Motorsports. Und während er seine Klamotten ins Publikum warf – ich meine; wer macht sowas? – dachte ich mir: „Das ist, als würde man beim Einkaufen einfach alles in den Einkaufswagen werfen; ohne nachzudenken.“

Der WM-Stand – ein Durcheinander

Fazit: Die MotoGP – ein Spektakel der Emotionen Du, ja du, der gerade darüber nachdenkt, ob du dir das nächste Rennen anschauen sollst – tu es! Es ist wie ein Zirkus; nur ohne Elefanten, dafür aber mit Motorrädern, die schneller sind als dein Nachbar, der denkt; er kann kochen. Und vielleicht; nur vielleicht, wirst du auch Zeuge eines weiteren Zarco-Wunders! Also schnapp dir dein Popcorn und mach dich bereit für das nächste Chaos. Du wirst es nicht bereuen!

Hashtags: #MotoGP #ZarcoSensation #LeMans #Regenchaos #Motorradwechsel #MichelinEntscheidung #WMStand #Adrenalinrausch #ChaosPur #RennsportLiebe #Fahrvergnügen #EmotionenPur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert