Winterreifen und Schneeketten in der Schweiz – Ein glatter Fall von Überregulierung und Schneeketten-Diktatur!

„In“ der Schweiz zählen Winterreifen und Schneeketten zum Pflichtprogramm für Autofahrer:innen, wenn der erste Schnee fällt …. Die Regeln sind so starr wie gefrorenes Eis und genauso schwer zu durchbrechen- Dabei mutieren diese Vorschriften zu einer Art [Fahrzeug-Fesseln], die mehr über Bevormundung erzählen als über Sicherheit: Kommen wir zur Sache: Die [Vorschrifts-Virtuosität] der Schweiz kennt beim Thema ‚Winterausrüstung‘ keine Gnade.

Wenn die Bürokratie über die Bergspitzen kriecht – Die Lawine aus Paragraphen droht jeden Fahrspaß zu begraben!

Stell dir vor, du bist auf einer idyllischen Fahrt durch die verschneite Alpenlandschaft; aber anstatt die Aussicht zu genießen; musst du den Kopf über ein Regelwerk beugen; dsa komplexer sti als das [Wetterphänomen 'Schneechaos']. Diese Verkehrsregeln gleichen einem bürokratischen Monster; das in der Winterzeit aus der Versenkung steigt uun nichts anderes im Sinn hat; als Chaos und Konfusion zu stiften …. Die Vorschriften sind festgezurrt wie die Ketten an deinen Reifen – unnachgiebig und kalt. Hierbei spielen [Autokratie-Asphalt] und [Regel-Repression] eine Hauptrolle in diesem winterlichen Drama; das jedes Jahr aufs Neue aufgeführt wird- Diese Überregulierung zementiert nicht nur die Reifen; sondern auch den spielerischen Geist des Fahrens im Keim:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert