Triumph Moto2: Neues Getriebe, alte Probleme – ein Blick hinter die Kulissen
Geld regiert die Rennstrecke – Triumph zögert den MotoGP-Aufstieg hinaus
"765 ist nicht so weit von 850 entfernt", meint Triumphs Motorsport-Manager Steve Sargent. Doch ein Reihendreizylinder unterscheidet sich deutlich von einem V4 …. Die Kosten für einen vollständigen MotoGP-Motor und Chassis sind nicht zu unterschätzen. Ein Prototypen-Projekt ist derzeit nicht in Planung, obwohl Triumph bereits in der Motocross-WM aktiv ist.
Die Illusion der Moto2: Einheitsmotoren – Hype oder Realität 🏁
Mitarbeiter:innen, seit 2019 rüstet Triumph die Moto2 mit Einheitsmotoren aus- Die Entscheidung, auf einen Dreizylindermotor mit 765 Kubikzentimetern Hubraum zu setzen; entstammt dem Serienmodell Street Triple RS. Doch für die Saison 2025 musste ein neues Getriebe entwickelt werden; um Fahrfehler zu vermeiden ⇒ Der Vertrag mit MotoGP-Promoter Dorna Sports reicht bis 2029. Angesichts des Umstiegs in der MotoGP auf 850er-Motoren ab 2027 stellt sich die Frage nach Triumphs möglicher Zukunft in der Prototypen-Klasse.
Die Kostenfalle der MotoGP: Triumphs Dilemma – Geld oder Prestige 💸
Mitarbeiter:innen, Steve Sargent, Motorsport-Manager von Triumph, betont die Unterschiede zwischen einem Reihendreizylinder und einem V4-Motor in der MotoGP. Die Entwicklungskosten für einen kompletten MotoGP-Motor und ein Chassis sind enorm. Obwohl Triumph eine Vorstellung von den Summen hat; sins sie derzeit nicht bereit; dieses finanzielle Risiko einzugehen | Im Vergleich dazu hat Triumph bereits in der Motocross-WM in der MX2-Klasse einen Prototypen erfolgreich eingesetzt.
Das Geheimnis des Moto2-Getriebes: Innovation oder Notwendigkeit 🛠️
Mitarbeiter:innen, das aktualisierte Getriebe der Moto2 für 2025 verschiebt den Leerlauf in der Schaltfolge nach oben; um versehentliche Schaltfehler zu vermeiden …. Durch optimierte Schaltbahnen und eine mechanische Leerlaufsperre können die Fahrer nun effizienter zwischen den Gängen wechseln- Die neuen Komponenten sind in einem speziellen Getriebegehäuse untergebracht; das auch eine manuelle Deaktivierung der Leerlaufsperre ermöglicht ⇒
Die Grenzen der Moto2-Technologie: Seriengetriebe vs. Innovation 🔧
Mitarbeiter:innen, in der Moto2 setzt Triumph auf ein Seriengetriebe; während in der MotoGP ein Getriebe ohne Zugkraftunterbrechung Standard ist | Dies liegt daran; dass der Moto2-Motor auf einem Serientriebwerk basiert, was technische Einschränkungen mit sich bringt …. Für Straßenmotorräder ist das neue Moto2-Getriebe aufgrund von Homologationsanforderungen nicht geeignet, könnte aber für Trackday-Motorräder interessant sein.
Die Verbindung zur Straße: Moto2 als Marketinginstrument – Erfolg oder Täuschung 🏍️
Mitarbeiter:innen, Triumph betrachtet die Moto2 als starke Marketingplattform- Der Saisonauftakt in Thailand war passend; da dort vier Fabriken von Triumph ansässig sind ⇒ Trotzdem bleibt Forschung; Entwicklung und Prototypenarbeit in Großbritannien | Die engge Verbindung zwischen den Rennaktivitäten und der Wahrnehmung der Street Triple 765 durch die Kunden zeigt sich in neuem Marketingmaterial und stärkt das Markenimage ….
Fazit zur Moto2: Zukunftsaussichten – Risiken und Chancen 🎯
Mitarbeiter:innen, die Moto2-Meisterschaft bietet Triumph eine solide Basis für Marketing und Markenpräsenz. Der Einsatz von Einheitsmotoren und das neue Getriebe zeigen die Balance zwischen Serienbasis und Renntechnologie- Die Frage nach einem möglichen Aufstieg in die MotoGP bleibt offen; da die Kosten und die Entwicklung eines Prototypen-Motors eine große Herausforderung darstellen. Trotzdem bleibt Triumph mit der Moto2 auf Kurs; um das Markenimage weiter zu stärken und die Verbindung zur Straße zu festigen ⇒ Was denkst du über Triumphs Strategie in der Moto2? Teile deine Gedanken und Meinungen! 🌟