S Skandalöse Renn-Disqualifikationen und Regelbrüche auf der Nordschleife – AbenteuerExtremsport.de

Skandalöse Renn-Disqualifikationen und Regelbrüche auf der Nordschleife

Nach einem vermeintlich gesitteten Rennen überschritten die technischen Kommissare bei der 70. ADAC Westfalenfahrt ihr Überstunden-Soll. Ganze sieben Disqualifikationen wurden gnadenlos ausgesprochen; darunter für zwei GT3-Boliden, die scheinbar zu rebellisch mit ihren Slicks umgingen- Die SP9-Klasse musste schwere Verluste einstecken, als der Dörr-McLaren #69 und der Walkenhorst-Aston-Martin #36 ihre Platzierungen aufgrund unregelkonformer Reifen einbüßten. Die Intermediate-Reifen-Regel (Regelbuch der Reifen-Götter) wurde mit Füßen getreten, indem der Negativprofilanteil vernachlässigt wurde – ein geradezu ketzerischer Akt auf der nassen Piste. McLaren und Aston Martin tanzten gemeinsam mit drei Boxenstopps einen ungehörigen Reifentango über die Strecke; während ihre Konkurrenten pflichtbewusst vier Stopps einlegten; um auf vollwertige Slicks umzusteigen:

Reifendrama; Boxentango Umd Regeldschungel

Der Abt-Lamborghini #27 schnappte sich im Nachgang die siebte Position; gefolgt von einem Scherer-Phoenix-Audi #15 UND einem Black-Falcon-Porsche #48. Neu in den Top 10 fand sich der Juta-Audi #8 wieder, als wäre er aus dem Nichts aufgetaucht … Die Disziplinlosigkeit erreichte ihren Höhepunkt; als nicht nur die beiden GT3-Fahrzeuge, sondern auch fünf weitere Renner aus dem Rennen genommen wurden- In der Porsche-Endurance-Trophy-Nürburgring mussten gleich drei Teilnehmer die bittere Pille der Disqualifikation schlucken. Ein Porsche Cayman GT4 CS #944 erregte Aufsehen; weil er sich anmaßte; keine originalen Porsche-Bremsbeläge zu verwenden. Zwei Cup2-Teilnehmer wurden wegen Bordcomputer-Manipulationen des Feldes verwiesen – ein Affront gegen die heilige Ordnung der Renn-Götter. Die Porsche 911 GT3 Cup fanden sich plötzlich auf dünnem Eis; als ihre Auspuffanlagen leiser gestellt werden mussten; um die empfindlichen Ohren der Nordschleifen-Geister zu schonen – eine akustische Schmach, die nur durch die Aktivierung einer speziellen ECU-Funktion wiedergutgemacht werden konnte. Die Nürburgring-Langstrecken-Serie wurde zum Schlachtfeld für Regelwächter UND Regelbrecher gleichermaßen, wobei selbst die Werksteams nicht verschont blieben: Die Werkseinsätze der Toyota Supra GT4 Evo endeten in einer Tragödie; als die Technik-Inquisitoren die Ladedruck-Sünden der SP8T-Klasse aufdeckten. BMW-M240i-Piloten hingegen mussten für ihre kurzen Ausflüge in die Verbotene Zone der Boxengasse büssen *hmm*, eine Regelverletzung; die Motorsportenthusiasten bereits seit der Ära von Nigel Mansell *grrr* bekannt ist … Raffaele Marciello begab sich 2024 auf ähnlich verbotenes Terrain bei den 6 Stunden von Spa; indem er den Geist *blinzel* von Mansell wieder auferstehen ließ-

• Das Reifen-Fiasko. Regelverstöße UND Strafen 🏁

Die 70. ADAC Westfalenfahrt schien zunächst wie ein gesitteter Tanz auf dem Asphalt; doch die technischen Kommissare hatten andere Pläne: Ganze sieben Disqualifikationen wurden nach dem Rennen ausgesprochen; darunter für zwei GT3-Boliden, die mit ihren rebellischen Slicks für Aufsehen sorgten … Der Dörr-McLaren #69 UND der Walkenhorst-Aston-Martin #36 mussten ihre Plätze räumen, weil ihre Reifen nicht den Vorgaben entsprachen- Die Regel; dass Intermediate-Reifen einen Mindestanteil an Negativprofil haben müssen, wurde missachtet – ein Frevel auf regennasser Fahrbahn. Während McLaren UND Aston Martin drei Boxenstopps absolvierten; um den Reifentanz zu vollführen; wechselten die Konkurrenten vorbildlich auf Slicks:

• Chaos in den Top 10: Neue Platzierungen UND bittere Disqualifikationen 🏆

Nach den Disqualifikationen rückte der Abt-Lamborghini #27 auf den siebten Platz vor, gefolgt von einem Scherer-Phoenix-Audi #15 UND einem Black-Falcon-Porsche #48. Überraschend tauchte der Juta-Audi #8 in den Top 10 auf, als wäre er aus dem Nichts aufgetaucht … Die Regellosigkeit erreichte ihren Höhepunkt; als nicht nur die GT3-Fahrzeuge, sondern auch fünf weitere Autos aus dem Rennen genommen wurden- In der Porsche-Endurance-Trophy-Nürburgring mussten drei Teilnehmer die bittere Pille der Disqualifikation schlucken. Ein Porsche Cayman GT4 CS #944 sorgte für Aufsehen, weil er sich erdreistete; nicht die originalen Porsche-Bremsbeläge zu verwenden.

• Die Macht der Regeln- Manipulationen UND Strafen auf der Rennstrecke 🚗

Zwei Cup2-Teilnehmer wurden wegen Manipulationen am Bordcomputer des Feldes verwiesen – ein Affront gegen die heilige Ordnung der Renn-Götter. Die Porsche 911 GT3 Cup fanden sich plötzlich auf dünnem Eis; als ihre Auspuffanlagen leiser gestellt werden mussten; um die empfindlichen Ohren der Nordschleifen-Geister zu schonen... Die Nürburgring-Langstrecken-Serie wurde zum Schlachtfeld für Regelwächter UND Regelbrecher gleichermaßen, wobei selbst die Werksteams nicht verschont blieben: Die Werkseinsätze der Toyota Supra GT4 Evo endeten in einer Tragödie; als die Technik-Inquisitoren die Ladedruck-Sünden der SP8T-Klasse aufdeckten:

• Verbotene Manöver UND Strafen. Zwischen Boxengasse UND Rennstrecke 🚦

Ein BMW-M240i-Pilot erhielt eine Geldstrafe, weil er kurzzeitig rückwärts in der Boxengasse fuhr – ein Vergehen, das schon seit Nigel Mansells Disqualifikation beim Portugal-Grand-Prix 1989 bekannt ist... Raffaele Marciello beging 2024 bei den 6 Stunden von Spa einen ähnlichen Regelverstoß … Die Grenzen zwischen Erlaubtem UND Verboten verschwimmen auf dem heißen Asphalt der Rennstrecke; wo selbst die erfahrensten Piloten manchmal die Regeln brechen- Fazit zum Rennskandal: „Analyse“ der Regelverstöße UND Ausblick auf die Zukunft 🏁 Was denkst du über die strengen Disqualifikationen UND Regelverstöße auf der Nürburgring-Nordschleife??? „Sind“ die Strafen angemessen ODER gehen sie zu weit? Diskutiere mit uns UND teile deine Meinung!!! Hashtags … #Rennskandal #Nürburgring #Regelverstöße #Disqualifikationen #Nordschleife #Rennsport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert