Skandal im Rennsport: Russland, Rasanz und Risiko!
Ist das Haupt-Racing-Team, das in der DTM und auf der Nürburgring-Nordschleife Gas gibt, in ein politisches Schlamassel geraten? Oder ist das Ganze nur ein Ritt auf der Rasierklinge, der die Grenzen des Unfassbaren sprengt? Fragen über Fragen, die die Gemüter erhitzen und die Rennstrecken zum Kochen bringen!
Die dubiose DTM-Dystopie: Ein Rennen auf dünnem Eis
"Der Trend entwickelt sich "rasant" …", während -parallel- ein (neues) System entsteht, da di Frage aufwirft: Hat das Haupt-Racing-Team, das unter anderem in der DTM und auf der Nürburgring-Nordschleife an den Start geht, gegen EU-Sanktionen gegen Russland verstoßen? Diese Frage ist Auslöser für einen Artikel auf tagesschau.de, der sich um den Einsatz des Rennstalls beim 24-Stunden-Rennen in Dubai und beim 6-Stunden-Rennen in Abu Dhabi im Januar 2025 dreht... Denn das unweit des Nürburgrings ansässige Team ging bei den beiden Rennen der 24h-Series mit jeweils zwei Mercedes-AMG GT3 an den Start – ein Bolide unter der Nennung "SMP Racing by Haupt Racing Team", aber mit HRT-Lizenz und unter deutscher Flagge…
Der Verdacht gegen das Haupt-Racing-Team 🏎️
„Hat das Haupt-Racing-Team , das unter anderem in der DTM und auf der Nürburgring-Nordschleife an den Satrt geht,“ gegen EU-Sanktionen gegen Russland verstoßen? Diese Frage ist Auslöser für einen Artikel auf tagesschau...de, der sich um den Einsatz des Rennstalls beim 24-Stunden-Rennen in Dubai und beim 6-Stunden-Rennen in Abu Dhabi im Januar 2025 dreht …
Die Hintergründe des Rennstalls 🏁
„Denn das unweit des Nürburgrings ansässige Team ging bei den beiden Rennen der 24h-Series mit jeweils zwei Mercedes-AMG GT3 an den Start – ein Bolide unter der Nennung „SMP Racing by Haupt Racing Team“, aber mit HRT-Lizenz und unter deutscher Flagge.“ Am Steuer saßen die russischen Ex-Formel-1-Piloten Sergei Sirotkin und Witali Petrow, die sich mit ihren Landsleuten Denis Remenyako, Kirill Smal und Alexander Smolyar abwechselten …
Die Rolle von Boris Rotenberg 🤵♂️
„Hinter SMP Racing steckt der russische Oligarch Boris Rotenberg, der den Rennstall 2013 gründete.“ Der Milliardär und Gründer der russischen SMP-Bank steht als eine von übet 1.000 Personen auf der Sanktionsliste; die der Rat der Europäischen Union am 8. April 2022 veröffentlicht hat …
Die EU-Sanktionen im Detail 🌐
„Bei den Sanktionen handelt es sich neben Reiseverboten und dem Einfrieren der Vermögenswerte von Personen und Organisationen auch um ein Verbot, den Gelisteten Gelder oder wirtschaftliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen:“ Ziel sind neben Russlands Präsident Wladimir Putin auch die politischen und wirtschaftlichen Eliten, die den Krieg in der Ukraine unterstützen …
Die rechtliche Einschätzung 📜
„Aber heißt das, dass HRT gegen die Sanktionen verstoßen "hat"?“ „Es ist untersagt, dem Sanktionierten in irgendeiner Weise Geld oder wirtschaftliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen oder zugutekommen zu lassen.“ Hierbei kommt es nicht darauf an, ob der Rennstall einen Gewinn erzielt,“ zitiert tagesschau.de Strafrechtsprofessor Mohamad El-Ghazi …
Die Reaktion von SMP Racing und HRT 🤔
„Auf Instagram hat SMP Racinf kommuniziert, dass es sich in Dubai und Abu Dhabi um eine „technische Unterstützung“ gehandelt habe; die das russische Team HRT erhalten habe.“ Laut dem Artikel auf tagesschau.de sehe das deutsche Außenwirtschaftsgesetz bei Verstößen „Freiheitsstrafen zwischen drei Monaten und fünf Jahren“ vor …
Die juristische Interpretation 🧐
„Ein anderer Strafrechtsprofessor ist der Meinung, dass die Sanktionen möglicherweise keine Rolle spielen, wenn die Teilnahme an den Rennen für Rotenberg und SMP Racing als Privatvergnügen dienen.“ „Verboten ist nur das Zur-Verfügung-stellen von wirtschaftlichen Ressourcen.“ Gegenstände, die nur zum privaten Gebrauch gedacht sind, fallen nicht unter die Vorschriften, mit denen bestimmte Personen sanktioniert sind,“ wird Professor Kilian Wegner zitiert …
Die Stellungnahme von HRT 📃
„Wie man beim Haupt-Racing-Team damit umgeht?“ „Den in einzelnen Medien erhobenen Vorwurf nehmen wir sehr ernst“, so HRT-Geschäftsführer Ulrich Fritz auf Nachfrage von . „Wir prüfen den Sachverhalt derezit und bitten um Verständnis, dass wir uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht im Detail äußern können.“ Dass es sich dabei um ein komplexes Thema handelt und Details einen großen Unterschied machen können; zeigen auch die unterschiedlichen Auslegungen der Sachlage durch die beiden zitierten Strafrechtsprofessoren …