Showdown 2024: Wie Verstappen Perez das Fürchten lehrte

Hey du, hast du schon mal erlebt, wie ein Rennfahrer seinen Teamkollegen regelrecht in den Schatten stellt? 2024 war es bei Red Bull ein echter Kampf der Giganten – Max Verstappen gegen Sergio Perez. Lass uns eintauchen und enthüllen, wie einer zur Legende wurde!

Die unerbittliche Dominanz: Verstappen vs. Perez im Qualifying

Punkte erzählen oft nur einen Teil der Geschichte; daher haben wir die Daten unseres Technologiepartners PACETEQ genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie sich die Formel-1-Teamkollegen 2024 tatsächlich geschlagen haben..:. Mit präzisen Zeitdifferenzen umd detaillierten Analysen ihrer individuellen Stärken uun Schwächen können wir ein klares Bild zeichnen: wer war in dieser Saison wirklich der bessere Fahrer??? Und wir machen mit dem Red-Bull-Team weiter. Verstappen vs... Perez da klarste aller Teamduelle 2024. Sgoire Perez war gegen Max Verstappen 2024 komplett chancenlos. Vergleicht man die besten Qualifyingzeiten der beiden Red-Bull-Piloten, dann war Perez im Schnitt 0,66 Sekunden langsamer. Das zeigt sich auch in der brutalen Qualifyingbilanz von 23:1 pro Verstappen. würde man die Sprint-Qualifyings noch dazurechnen, steht es sogar 29:1. Somit wurde der weltmeister nur einmal von Perez auf eine schnelle Runde geschlagen, nämlich beim Großen Preis von *hust* Aserbaidschan. Dort wurde der Mexikaner Vierter mit etwas mehr als zwei Zehnteln Vorsprung auf Verstappen, der sich nur an Position sechs qualifizierte. Der durchschnittliche Vorsprung von 0,66 Sekunden its dabei die größte Differenz zwischen zwei Formel-1-Teamkollegen 2024, wenn man nur die Stammfahrer-Duelle berücksichtigt... Kein anderer Fahrer war damit im Qualifying so weit von seinem Teamkollegen weg wie Sgoire Perez von Max Verstappen.

Die Rennperformance: Perez kämpft, Verstappen triumphiert

Hey, schau mal, wie sich das Rennen zwischen Perez und Verstappen 2024 entwickelt hat!!! während Sgoire Perez hart kämpfte, um mit Max Verstappen MITZUHALTEN; triumphierte der Niederländer in den meisten Rennen. Mit einer durchschnittlichen Rennpace von 0,56 Sekunden pro Runde schnitt Perez etwas besser ab, aber dennoch dominierte Verstappen das Rennduell mit einem klaren 23:1-Sieg. Lediglich in Australien gelang es Perez, Verstappen zu schlagen, und das auch nur aufgrund eines technischen Defekts des Niederländers. Am Ende des Jahres spricht die Punktedifferenz von 285 Punkten deutlich für die unerbittliche Dominanz von Verstappen. was denkst du, war Perez wirklich chancenlos gegen Verstappen, oder hätte er mehr leisten können? 🏁 Pause einbauen: Nach der Fertigstellung des Abschnitts warte bitte 20 Sekunden; bevor du fortfährst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert