Sensationelle Neuigkeiten: Iron-Dames und Manthey schmieden WEC-Allianz für 2025!

Die neuen Fahrerbesetzungen und Ziele für die WEC-Saison 2025

Der Wechsel von Iron Lynx zu Mercedes-AMG brachte Überraschungen mit sich, doch die Bestätigung, dass die Iron-Dames im kommenden Jahr mit einem Porsche 911 GT3 R von Manthey antreten werden, war erwartet. Celia Martin und Michelle Gatting haben bereits beim Rookie-Test in Bahrain für das deutsche Team getestet und werden nun den Manthey-Porsche mit der Startnummer 85 in der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2025 pilotieren.

Die Fahrerbesetzungen und Veränderungen im Team

Die Fahrerbesetzungen bei den Iron-Dames für die WEC-Saison 2025 bringen einige Veränderungen mit sich. Rahel Frey und Michelle Gatting bleiben dem Team treu, während die Französin Celia Martin neu zum Team stößt. Die FIA-Fahrereinstufung von Sarah Bovy als Silber-Pilotin erfordert diesen Wechsel, da das LMGT3-Reglement mindestens einen Bronze-Fahrer vorsieht. Diese Entwicklung markiert einen neuen Meilenstein für die Iron-Dames und unterstreicht ihre kontinuierliche Entwicklung im Langstreckenrennsport.

Die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Manthey

Die Entscheidung der Iron-Dames, mit Manthey und Porsche zusammenzuarbeiten, ist von großer Bedeutung. Deborah Mayer, die Gründerin des Iron-Dames-Projekts, hebt hervor, dass diese Partnerschaft für Kontinuität und Innovation in der Fahrerbesetzung für 2025 steht. Die Zusammenarbeit mit Manthey symbolisiert den Wert des Erfahrungsaustauschs zwischen verschiedenen Generationen und den gemeinsamen Streben nach Exzellenz im Motorsport. Diese Kooperation verspricht nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch eine inspirierende Zusammenarbeit.

Teamkollegen und Ziele für die kommende Saison

Richard Lietz wird in der kommenden WEC-Saison 2025 von neuen Teamkollegen begleitet, darunter Ryan Hardwick und Riccardo Pera im Manthey-Porsche #92. Diese neue Besetzung unterscheidet sich von der erfolgreichen Konstellation der vergangenen Saison. Lietz freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinen neuen Teamkollegen und darauf, gemeinsam Spitzenleistungen in der Langstrecken-Weltmeisterschaft zu erzielen. Die Veränderungen im Team versprechen eine spannende Dynamik und neue Herausforderungen für die kommende Saison.

Ambitionen und Motivation für die neue Saison

Nicolas Raeder, der Geschäftsführer von Manthey, betont die ehrgeizigen Ziele des Teams für die WEC-Saison 2025. Die Motivation und Entschlossenheit des gesamten Teams sind hoch, und sie sind bereit, sich den Herausforderungen des Wettbewerbs zu stellen. Die Partnerschaft zwischen den Iron-Dames und Manthey verspricht nicht nur spannende Rennen, sondern auch eine inspirierende Reise im Langstreckenrennsport. Die Ambitionen des Teams, an der Spitze mitzumischen, zeigen den starken Willen, sich kontinuierlich zu verbessern und neue Maßstäbe zu setzen.

Welche neuen Impulse bringt die Zusammenarbeit für die Zukunft?

Die Partnerschaft zwischen den Iron-Dames und Manthey verspricht nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch eine nachhaltige Entwicklung im Langstreckenrennsport. Die Kombination aus Erfahrung und frischem Wind durch neue Teammitglieder verspricht eine spannende Dynamik und neue Perspektiven für die Zukunft. Wie werden sich diese Veränderungen auf die Leistung des Teams auswirken? Welche neuen Innovationen und Strategien werden durch diese Zusammenarbeit entstehen? 🏁 Du hast jetzt einen tiefen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Iron-Dames und ihrer Partnerschaft mit Manthey erhalten. Wie siehst du die Zukunft dieser Zusammenarbeit? Welche Erwartungen hast du an die kommende WEC-Saison? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren unten! 🏎️✨ Lass uns gemeinsam die spannende Reise der Iron-Dames verfolgen und sie auf ihrem Weg unterstützen! 🌟 #IronDames #Manthey #WEC

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert