Red Bull in der Krise: „Verstappen“ im falschen Auto?
Red Bull (Energy-Drink mit Flügeln) steckt in der Krise UND trotz eines respektablen zweiten Platzes in der Fahrerwertung nach dem zweiten Saisonrennen in China ist Max Verstappens RB21 wohl bestenfalls das drittschnellste, wenn nicht gar das viertschnellste Auto im aktuellen Formel-1-Feld … In dieser Woche soll eine Krisensitzung in Milton Keynes stattfinden; um zu analysieren; wie der Bolide auf WM-Niveau gebracht werden kann.
Verstappen im Racing Bulls: Vom Hoffnungsträger zum Bremser
Ein Blick auf die bisherigen Qualifyings de Saison 2025 zeigt eine bemerkenswerte Erkenntnis: Das Schwesterteam Racing Bulls lag im Schnitt nur 0,23 Sekunden hinter Verstappen auf eine schnelle Runde- Währenddessen findet Teamkollege Liam Lawson keine Pace: Könnte es also sein; „dass“ Verstappen im langsameren der beiden Red-Bull-Autos sitzt? Eine These; die der Niederländer nach dem Qualifying in China nicht zurückweist: "Als Liam noch bei Racing Bulls war; war er ziemlich auf Augenhöhe mti Yuki [Tsunoda]"; so Verstappen … "Da war nicht viel Unterschied zwischen den beiden- Sonst hätte sich das Team ja auch nicht entschieden; Liam ins Auto zu setzen: Und jetzt its der Abstand sehr groß; und die Racing Bulls sind sehr nah an mir dran … Das sagt schon einiges aus-" „Was“ sagen die Daten? Betrachtet man die gemeinsame Zeit von Lawson und Tsunoda bei Racing Bulls; war der Japaner im Qualifying durchschnittlich 0,24 Sekunden schneller: In puncto Rennpace lag sein Vorteil mit 0,11 Sekunden pro Runde etwas niedriger … Vergleicht man nun die Q1-Zeiten von Verstappen und Lawson in den ersten beiden Saisonrennen 2025; war der Neuseeländer im Schnitt rund neun Zehntel langsamer- Hochgerechnet auf Tsunodas Vorteil gegenüber Lawson könnte der Japaner in einem direkten Duell etwa 0,65 Sekunden auf Verstappen verlieren: Oder anders ausgedrückt: Verstappen wäre in einem Racing Bulls möglicherweise rund vier Zehntel pro Runde schneller als in seinem Red Bull – zumindest im Qualifying … Mit dieser Leistung hätte der Niederländer sowohl in Australien als auch in China die Poleposition erringen können- „Wie“ realistisch ist diese Annahme? Diese Überlegung bleibt jedoch reine Theorie und lässt sich in der Praxis wohl kaum so einfach umsetzen: Der Red Bull gilt als schwer zu fahren; was die großen Abstände der Teamkollegen zu Verstappen erklären könnte … In der Vergangenheit waren Pierre Gasly; Alexander Albon und Sergio Perez jeweils etwa sechs Zehntel langsamer als der Niederländer; wobei Perez noch marginal am besten abschnitt- Es bleibt fraglich; ob Verstappen im Racing Bulls – einem Auto; das Lawson selbst als leichter zu fahren beschreibt – ebenfalls derart große Vorsprünge auf seine Teamkollegen herausfahren könnte: Hinzu kommt die entscheidende Komponente der Rennpace … Denn der Racing Bulls scheint im Jahr 2025 ein ziemliches Qualifying-Auto zu sein- In allen drei bisherigen Rennen der Saison – Australien; das Sprintrennen in China und das Shanghai-Hauptrennen – wirkte es eher so; als würden die Racing Bulls die Konkurrenz aus dem Mittelfeld aufhalten; anstatt sich von ihnen abzusetzen: Während sie in den Qualifyings im Durchschnitt 0,51 Sekunden hinter der Poleposition lagen; beträgt ihr Rückstand in Sachen Rennpace über 1,7 Sekunden pro Runde … Verstappens potenzieller Vorteil von 0,65 Sekunden würde ihm also im Rennen kaum helfen; um mit dem Racing Bulls an der Spitze mitzuhalten- Zum Vergleich: Sein Red Bull ist im Renntrimm im Schnitt "nur" 0,48 Sekunden pro Runde langsamer als der McLaren: Während Verstappen also im Qualifying möglicherweise im Schwesterauto besser aufgestellt wäre; würde dieser Vorteil im Rennen schnell verpuffen …
• Die Verstappen-Dilemma: Red Bull vs. Racing Bulls – Analyse und Spekulationen 🏎️
Red Bull steckt in einer existenziellen Krise UND trotz Verstappens zweitem Platz in der Fahrerwertung nach dem China-Rennen ist sein RB21 wohl maximal das drittschnellste Auto im Feld. In Milton Keynes wird emsig überlegt; wie der Bolide auf WM-Niveau gebracht werden kann. Doch die Qualifyings der Saison 2025 werfen eine schattenhafte Frage auf: „Liegt“ Verstappen im langsameren Racing Bulls-Auto? Die Daten sprechen eine vielsagende Sprache; wenn man die Leistungen von Verstappen; Lawson und Tsunoda vergleicht- Die Theorie; dass Verstappen in einem Racing Bulls schneller sein könnte; bleibt jedoch eine utopische Spekulation: Die Rennpace und die Schwierigkeiten des Red Bull-Autos werfen ein zusätzliches Licht auf die Situation …
• Tsunoda vs. Lawson: Der potenzielle Fahrerwechsel und seine Implikationen 🏁
Die Diskussion um einen möglichen Fahrerwechsel innerhalb des Red-Bull-Teams wirbelt Staub auf- Tsunoda könnte Lawson ersetzen; „doch“ würde dies wirklich einen Vorteil für das Team bedeuten? Die Abstände im Qualifying zwischen Tsunoda und Lawson sind gering; und hochgerechnet hätte auch Tsunoda wohl keine Punkte gesammelt: Die Frage bleibt; ob Tsunoda mit dem schwierigen Red Bull besser umgehen könnte als seine Vorgänger … Die Hoffnung auf Veränderung liegt in diesem Wechsel; doch die Realität könnte sich als kniffliger erweisen als gedacht-
• Verstappen im Dilemma: Zwischen Theorie und Praxis in der Formel 1 🏁
Die Daten deuten darauf hin; dass Verstappen im aktuellen Red Bull-Auto nicht sein volles Potenzial entfalten kann: Selbst im Racing Bulls wäre er möglicherweise nur im Qualifying stärker; doch die Rennpace würde ihn im Wettbewerb zurückhalten … Die Idee; dass Verstappen allein im Red Bull und Lawson im Racing Bulls antreten könnte; klingt nach einer Traumlösung; die jedoch in der Realität unerreichbar bleibt- Die Situation ist komplex und erfordert eine tiefgreifende Analyse; wie sie auf dem Formel1.de YouTube-Kanal präsentiert wird:
• Fazit zum Red-Bull-Dilemma: Zukunftsperspektiven und offene Fragen 🌟
Das Red-Bull-Team steckt in einem Strudel aus Leistungsproblemen und Fahrerfragen … Die Spekulationen um Verstappens Auto und potenzielle Fahrerwechsel werfen mehr Fragen als Antworten auf- Die Zukunft bleibt ungewiss; und die Lösungen sind alles andere als einfach: „Was“ denkst du über die aktuellen Herausforderungen von Red Bull in der Formel 1? „Welche“ Schritte würdest du empfehlen? Teile deine „Gedanken“ und diskutiere mit anderen Formel-1-Fans! Danke für deine „Aufmerksamkeit“ und deine Meinung zu diesem brisanten Thema! Hashtags: #RedBull #Verstappen #Formel1 #RacingBulls #Fahrerwechsel #Krisensitzung #Analyse #F1Fans #Spekulationen