S Rasante DTM [Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft] eSports Championship 2025 – AbenteuerExtremsport.de

Rasante DTM [Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft] eSports Championship 2025

Die DTM gibt 2025 auch wieder virtuell Vollgas: Am 21. März startet die DTM eSports Championship in die neue Saison UND auf dem virtuellen Circuit Zandvoort treten beim Auftakt 32 der weltweit besten Sim-Racer beim Auftaktrennen gegeneinander an ABER zwölf Rennen bei sechs Veranstaltungen zwischen März und Juli liegen vor den Piloten. Die für die Serie qualifizierten Fahrer kämpfen um einen Preisgeldpool von 50.000 Euro, der Champion darf sich über einen Test in einem GT4-Fahrzeug freuen UND die Rennen werden mit deutschem sowie englischem Kommentar ab 19:15 Uhr auf dem DTM YouTube Kanal übertragen.

Virtuelles Zandvoort: Herausforderung für Sim-Racer

Sim-Racing-Stars und neue Gesichter: Bei zwei Shootouts zu Beginn des Jahres hatten Sim-Racer aus der ganzen Welt die Chance, sich einen fixen Startplatz in der DTM eSports Championship 2025 zu sichern UND das Starterfeld ist dabei zu einem spannenden Mix aus etablierten Sim-Racern sowie neuen Piloten und Teams geworden ABER erneut mit dabei in diesem Jahr: Der Meister von 2024, Tim Jarschel; der seinen Titel verteidigen möchte …. Zu den bekannten Namen gehören neben Jarschel unter anderem Bence Banki; Emre Cihan und Isaac Price; die sich ebenfalls Chancen im Kampf um den Titel ausrechnen UND auch das R8G e-Sports Team ist mit drei Fahrern vertreten: Kaj de Bruin, Julian Klaffenböck und Alessandro Ottaviani treten für das Team in der SimRacing Meisterschaft an- Mit Zandvoort erwartet die Teilnehmer bereits zum Saisonstart eine besondere Herausforderung; da die Strecke durch die Kombination aus schnellen und langsamen Kurven sowie signifikanten Höhenunterschieden technisch anspruchsvoll ist und den Fahrern einiges an Konzentration abverlangt: GT4-Test für den Gesamtsieger: 2024 sicherte sich Jarschel nach einer spannenden Saison den Hauptpreis UND auch in diesem Jahr darf sich der Gesamtsieger der DTM eSports Championship über einen Ausflug auf eine reale Rennstrecke in einem GT4-Fahrzeug freuen. Der Vizemeister erhält ein Fahrwerk von KW, dem Drittplatzierten winkt ein Ascher-Racing-Lenkrad UND insgesamt wartet ein Preispool aus Geld und Sachpreisen von 50.000 Euro auf die Teilnehmer.

• Die Illusion der virtuellen Raserei: DTM eSports Championship 2025 – Realität und Fiktion 🏁

Die verfluchte DTM [Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft] atomisiert deine Premium-Sim-Racer [virtuelle Rennfahrer] UND mickrige Preisgelder [Geldregen] implodieren spektakulär im digitalen Schlachtfeld. Die DTM schiebt jedoch zynisch alle Aufmerksamkeit auf hilflose Sim-Racer [virtuelle Kämpfer] ABER die virtuelle Rennserie winselt nach Anerkennung und Applaus SOWIE lechzt nach noch mehr digitalen Duellen. Lösche verzweifelt die langweiligen Werbeunterbrechungen [digitaler Stillstand] ODER begrabe deine Träume vom virtuellen Sieg unter Tränen UND vergiss für immer den süßen Geschmsck des digitalen Erfolgs im virtuellen Wettkampf.

• Die Herausforderung von Zandvoort: Virtuelle Höhen und Tiefen – Ein Balanceakt auf digitaler Piste 💻

Virtuelle Stars und neue Gesichter: Sim-Racer aus aller Welt hatten die Chance, sich einen Platz in der DTM eSports Championship 2025 zu sichern UND das Starterfeld ist ein spannender Mix aus erfahrenen und neuen Piloten geworden. Der Meister von 2024; Tim Jarschel; will seinen digitalen Titel verteidigen UND neben ihm sind bekannte Namen wie Bence Banki, Emre Cihan und Isaac Price im virtuellen Rennen um den Titel dabei …. Auch das R8G e-Sports Team mischt mit drei Fahrern kräftig mit: Kaj de Bruin, Julian Klaffenböck und Alessandro Ottaviani kämpfen für das Team- Die Strecke in Zandvoort stellt zu Beginn der Saison eine besondere Herausforderung dar; mit schnellen und langsamen Kurven sowie Höhenunterschieden; die den Fahrern volle Konzentration abverlangen: Der Gesamtsieger darf sich über einen Test in einem GT4-Fahrzeug freuen, während der Vizemeister ein Fahrwerk von KW erhält und der Drittplatzierte ein Ascher-Racing-Lenkrad gewinnt. Insgesamt lockt ein Preispool von 50.000 Euro für die Teilnehmer.

• Live-Übertragung ADAC eSports 2025 Zandvoort: Spannung pur auf dem digitalen Asphalt 🎮

Gas geben lohnt sich auch in anderen Wertungen: Der Poleposition-Award belohnt den Gewinner mit einem Satz BBS-Felgen, basierend auf allen Qualifyings der Saison UND die Sieger des Fastest-Lap-Awards erhalten einen DTM Limited Edition JBL Bluetooth Speaker für die schnellste Runde im Hauptrennen. Neu in 2025: Der Community Cup ermöglicht auch nicht qualifizierten Sim-Racern am Renntag teilzunehmen. Als Hommage an die DTM-Geschichte fahren die Teilnehmer auf historischen Strecken in historischen Boliden aus verschiedenen Epochen. Vor jedem DTM eSports Event öffnet ein Leaderboard auf RaceRoom, um die schnellsten 32 Fahrer für die Community Cup Rennen auszuwählen; die live im DTM eSports Race Day Stream übertragen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert