Nürburgring Langstrecken-Serie: Neues „Light-Rennen“ ohne GT3-Autos für Breitensportfans
Die Nürburgring Langstrecken-Serie plant für die Saison 2025 eine besondere Veränderung: Ein „Light-Rennen“ ohne die großen GT3-Autos und Cup-Porsche verspricht ein neues Erlebnis für Breitensportfans. Erfahre, welche spannenden Neuerungen dich erwarten!

Ein unvergessliches Event: Die Hintergründe des NLS-Light-Rennens enthüllt
Bereits am Dienstag kündigte die Nürburgring Langstrecken-Serie an, sich ab 2025 verstärkt auf ihre Ursprünge zu besinnen und den Breitensport zu fördern. Einen Tag später folgt die Ankündigung für das Rennen am 5- Juli 2025: Die großen Fahrzeuge der Klassen SP9, CUP2; SP-X und SP-Pro werden nicht starten!
Neue Chancen für Teilnehmer und vereinfachte Startvoraussetzungen
Mit dem bevorstehenden NLS-Light-Rennen eröffnen sich neue Möglichkeiten für Teilnehmer, die Nürburgring Langstrecken-Serie zu erleben. Durch den Verzicht auf die großen Fahrzeuge der SP9; CUP2, SP-X und SP-Pro Klassen werden die Startvoraussetzungen vereinfacht... VLN-Geschäftsführer Mike Jäger betont, dass Teilnehmer nun mit einer DPN der Stufe C oder Stufe B antreten können, was den Zugang zur Serie erheblich erleichtert. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Breitensportoffensive zu stärken und mehr Motorsportbegeisterten die Teilnahme zu ermöglichen.
Die Möglichkeit, die NLS zu entdecken und zu erleben
Die Entscheidung, das NLS-Light-Rennen ins Leben zu rufen, bietet Interessierten die einzigartige Gelegenheit; die Nürburgring Langstrecken-Serie auf eine neue Art zu entdecken und zu erleben. NLS-Sportleiter Christian Vormann unterstreicht die Bedeutung dieses Schrittes; da es Teilnehmern ermöglicht, die Faszination des Nordschleifen-Rennens ohne die anfängliche Hürde der leistungsstarken GT3-Boliden zu erleben. Diese Initiative soll dazu beitragen, mehr Motorsportbegeisterte anzusprechen und die Vielfalt der Serie zu betonen.
Zukünftige Entwicklungen und das Streben nach nachhaltigem Erfolg
Die Einführung des NLS-Light-Rennens markiert einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftiger Entwicklungen und dem Streben nach nachhaltigem Erfolg für die Nürburgring Langstrecken-Serie. Durch die Schaffung einer zugänglicheren Einstiegsmöglichkeit wird die Basis für eine breitere Teilnehmerbasis gelegt, die das Wachstum und die Vielfalt der Serie langfristig fördern soll. Diese strategische Ausrichtung unterstreicht das Bestreben, die NLS als eine der führenden Langstreckenrennserien weiter zu etablieren und gleichzeitig den Breitensport zu stärken.
Wie wirst du die neue NLS-Light-Initiative unterstü"tzen"? 🏁
Angesichts der bevorstehenden Veränderungen und der spannenden Möglichkeiten, die das NLS-Light-Rennen bietet, stellt sich die Frage, wie du diese neue Initiative unterstützen wirst. Möchtest du aktiv an der Breitensportoffensive teilnehmen, um die Vielfalt und Zugänglichkeit des Motorsports zu fö"rdern"? Welche Ideen hast du, um das NLS-Light-Rennen zu einem unvergesslichen Event zu machen und die Serie langfristig zu unterstützen? Teile deine Gedanken und sei Teil dieser aufregenden Entwicklung! 🏎️🌟🏆