Neuerungen und Überraschungen beim WSBK-Test Jerez: Bimota, Öttl auf Ducati und Rätselraten bei Bautista
Tauche ein in die spannende Welt des WSBK-Tests in Jerez, wo die Teams für die kommende Saison 2025 ihre ersten Erfahrungen sammelten. Erfahre mehr über das Debüt der Bimota, Öttls Wechsel zu Ducati und die Herausforderungen von Ex-Weltmeister Bautista.

Bimota beeindruckt mit vielversprechendem Debüt, während Ducati und Bautista vor Herausforderungen stehen
Zwei Tage nach dem Saisonfinale der Superbike-WM 2024 sammelten die Teams beim Nachsaison-Test in Jerez wichtige Erfahrungen für 2025. Neben dem Debüt der Bimota standen auch Ducati und Ex-Weltmeister Bautista im Fokus.
Bimota setzt mit neuem Motorrad ein Ausrufezeichen
Das ehemalige Kawasaki-Werksteam präsentierte beim WSBK-Test in Jerez das neue Motorrad für die Saison 2025: die Bimota KB998. Mit einer Evolution des bekannten Kawasaki-Motors, einem Hybridrahmen und einer neuen Verkleidung mit Flügeln hinterließ die Bimota einen frischen Eindruck. Fahrer lobten das neue Gefühl, das das Motorrad im Vergleich zur bekannten Kawasaki vermittelt. Alex Lowes und Axel Bassani werden das Bimota-Werksteam bilden und konnten bereits beim Test überzeugen. Bassani setzte mit der Tages-Bestzeit am Mittwoch ein deutliches Ausrufezeichen, das die Konkurrenz aufhorchen ließ.
Ducati mit unterschiedlichen Herausforderungen für Bulega und Bautista
Bei Ducati standen beim Test in Jerez Vizeweltmeister Nicolo Bulega und Ex-Weltmeister Alvaro Bautista im Mittelpunkt. Bulega fuhr am Dienstag die Tages-Bestzeit und behauptete sich auch in der kombinierten Wertung. Seine Leistung war beeindruckend, obwohl nur kleine Details an seiner Maschine getestet wurden. Im Gegensatz dazu hatte Bautista mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Nach einem Sturz am Dienstag musste er eine seiner Maschinen reparieren lassen und konnte nicht mit Topzeiten glänzen. Der entthronte Weltmeister arbeitet hart daran, sich für die kommende Saison neu aufzustellen und wieder an die Spitze zurückzukehren.
BMW testet mit Reiterberger und Guintoli nur einen Tag in Jerez
BMW präsentierte sich beim WSBK-Test in Jerez mit den Testfahrern Markus Reiterberger und Sylvain Guintoli, während die Stammpiloten pausierten. Das BMW-Testteam sammelte wertvolle Erfahrungen an einem Tag und verzichtete auf den zweiten Testtag. Die Weltmeister Toprak Razgatlioglu feierte seinen Erfolg mit den türkischen Fans und wird vor der Saison noch einmal testen, während BMW bereits an Neuerungen für 2025 arbeitet.
Kawasaki mit Neustart und Gerloff als fleißigstem Fahrer
Nach dem Wechsel des Kawasaki-Werksteams zu Bimota präsentierte sich Kawasaki beim Jerez-Test durch das Puccetti-Team. Neuzugang Garrett Gerloff nutzte die Gelegenheit, sich mit der Kawasaki ZX-10RR vertraut zu machen und war mit 167 Runden der fleißigste Fahrer des Tests. Obwohl er vertraglich noch nicht über die Kawasaki sprechen durfte, zeigte sich Teamchef Manuel Puccetti optimistisch für die Zukunft. Ab 2025 wird sein Team offiziell als neues Kawasaki-Werksteam agieren.
Honda mit Fokus auf Xavi Vierge und verschiedenen Motorrädern
Honda brachte beim WSBK-Test in Jerez drei verschiedene Motorräder ins Spiel, wobei Xavi Vierge im Mittelpunkt stand. Nach der Verletzung seines Teamkollegen Iker Lecuona sammelte Vierge wichtige Daten für die HRC-Ingenieure. Mit Unterstützung von Testpiloten fuhr er 166 Runden und arbeitete intensiv am Setup. Der Test war geprägt von einer Vielzahl an Erkenntnissen und Entwicklungen, die Honda für die kommende Saison nutzen wird.
Öttl auf Ducati mit vielversprechenden Leistungen beim Test in Jerez
Philipp Öttl nutzte den WSBK-Test in Jerez, um die Ducati Panigale V2 zu testen und beeindruckte mit vielversprechenden Leistungen. Nach einer enttäuschenden Saison plant Öttl seinen Weg zurück in die Supersport-WM. Beim Weltmeister-Team Feel Racing erhält er optimale Bedingungen, um 2025 wieder um Siege und Podestplätze zu kämpfen. Mit 122 Runden und einer starken Bestzeit zeigte Öttl, dass er bereit ist, in der kommenden Saison zu glänzen.
Fazit: WSBK-Test in Jerez liefert interessante Einblicke in die Vorbereitungen für die Saison 2025
Der WSBK-Test in Jerez bot spannende Einblicke in die Vorbereitungen der Teams auf die Saison 2025. Von Bimotas vielversprechendem Debüt über Ducatis Herausforderungen bis hin zu den verschiedenen Entwicklungen bei Honda und Kawasaki war der Test voller Action und Erkenntnisse. Die Fahrer zeigten ihr Können und bereiteten sich intensiv auf die kommende Saison vor. Welche Teams werden die Erkenntnisse am besten nutzen können und wer wird in der Saison 2025 die Nase vorn haben? 🏁 Du hast jetzt einen tiefen Einblick in die Welt des WSBK-Tests in Jerez erhalten. Welche Teams und Fahrer haben dich am meisten beeindruckt? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren! 🏍💨 Wirst du die kommende Saison gespannt verfolgen und die Entwicklungen im Auge behalten? Lass uns gemeinsam auf eine aufregende WSBK-Saison 2025 freuen! 🏆✨