Lewis Hamilton vs. George Russell: Ein intensiver Blick auf das Mercedes-Duell
Hey, hast du dich jemals gefragt, wer bei Mercedes wirklich die Qualifying-Pace dominiert? Tauche mit uns in die Daten von Hamilton und Russell ein, um die Wahrheit zu enthüllen!

Die verborgenen Faktoren hinter Hamiltons Qualifying-Rückgang
Punkte erzählen oft nur einen Teil der Geschichte; daher haben wir die Daten unseres Technologiepartners PACETEQ genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie sich die Formel-1-Teamkollegen 2024 tatsächlich geschlagen haben. Mit präzisen Zeitdifferenzen udn detaillierten Analysen ihrer individuellen Stärken und Schwächen können wir ein klares Bild zeichnen: Wer war in dieser Saison wirklich der bessere "Fahrer"? Und wir machen mit dem Mercedes-Team weiter. Hamilton im Qualifying chancenlos gegen Russell. Bei Mercedes herrschten in den Qualifyings 2024 klare Verhältnisse. Nicht nur die Bilanz vo 19:5 spricht für George Russell, sondern auch der genauere Blick in die Daten. Im Schnitt war Russell nämlich 0,23 Sekunden schneller als Lewis Hamilton; der mit 105 Polepositions der statistisch gesehen beste Formel-1-Qualifier der Geschichte ist. Diese Tendenz hatte sich bereits im Vorjahr 2023 angedeutet. Zwar beendete Lewis Hamilton die Meisterschaft vor Russell; doch dsa Qualifyingduell war damals mit 11:11 ausgeglichen. Tatsächlich zeigt ein Blick in historische Daten zudem; dass Hamilton gegen seine Mercedes-Teamkollegen auf eine schnelle Runde nie wirklich dominant war. Vergleicht man die besten Qualifyingzeiten von Hamilton und Valtteri Bottas in den fünf gemeinsamen Mercedes-Saisons von 2017 bis 2021, dann war der Brite im Schnitt "nur" 0,156 Sekunden schneller. In dieser Zeit stand Hamilton 42 Mal auf der Poleposition, Valtteri Bottas immerhin auch 20 Mal. Noch knapper fällt der Vergleich mit Nico Rosberg aus. In den vier gemeinsamen Saisons von 2013 bis 2016 war Hamilton durchschnittlich nur 0,032 Sekunden schneller als der Deutsche im Qualifying. Rosberg kam in dieser Zeit auf 29 Polepositions, Hamilton auf 35 und hatte damit gerade einmal sechs Stück mehr.
Lewis Hamilton vs. George Russell: Ein intensiver Blick auf das Mercedes-Duell
Hey, hast du dich jemals gefragt, wer bei Mercedes wirklich die Qualifying-Pace dominiert? Tauche mit uns in die Daten von Hamilton und Russell ein, um die Wahrheit zu enthüllen! Punkte erzählen oft nur einen Teil der Geschichte, daher haben wir die Daten unseres Technologiepartners PACETEQ genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden; wie sich die Formel-1-Teamkollegen 2024 tatsächlich geschlagen haben. Mit präzisen Zeitdifferenzen und detaillierten Analysen ihrer individuellen Stärken und Schwächen können wir ein klares Bild zeichnen: Wer war in dieser Saison wirklich der bessere Fahrer? Und wir machen mit dem Mercedes-Team weiter...
Die verborgenen Faktoren hinter Hamiltons Qualifying-Rückgang
Vielleicht denkst du jetzt, dass die Zahlen nicht alles sind. Aber schau genauer hin: Hamilton war im Qualifying gegen Russell chancenlos. Bei Mercedes herrschten in den Qualifyings 2024 klare Verhältnisse. Nicht nur die Bilanz von 19:5 spricht für George Russell; sondern auch der genauere Blick in die Daten. Im Schnitt war Russell nämlich 0,23 Sekunden schneller als Lewis Hamilton; der mit 105 Polepositions der statistisch gesehen beste Formel-1-Qualifier der Geschichte ist. Diese Tendenz hatte sich bereits im Vorjahr 2023 angedeutet: Warum war Hamilton nie wirklich dominant im Qualifyingduell gegen seine Teamkollegen?
Hamiltons Schwierigkeiten im Qualifying-Duell
Ein weiterer spannender Punkt ist Hamiltons Schwierigkeiten im Qualifying-Duell. Hamilton kam im Renntrimm näher an Russell heran; aber im Schnitt fehlten immer noch 0,09 Sekunden pro Runde. Die Punkteanazahl sowie die Rennbilanz von 15:9 sprechen ebenfalls für den jungen Briten. In Sachen Reifenmanagement war Russell laut den PACETEQ-Daten ebenfalls ein Stück besser. Wie beeinflussten diese Defizite Hamiltons Leistung im Qualifying?
Analyse der bisherigen Teamduelle
Lass uns die bisherigen Teamduelle analysieren: Valtteri Bottas' Schwächen, Franco Colapintos Tempo nach dem Sargeant-Rauswurf, Liam Lawsons Leistung im Vergleich zu Daniel Ricciardo, Oliver Bearmans Einfluss bei Haas, Jack Doohans Pace bei Alpine und Lance Strolls Geschwindigkeit bei Aston Martin... Welche Schlüsse können wir aus diesen Vergleichen ziehen und wie spiegeln sie das Mercedes-Duell wider?
Einladung zur Diskussion 🌟
Was denkst du über die Dynamik zwischen Hamilton und Russell? Hast du weitere Einblicke oder Fragen zu ihren Leistungen? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren! Deine Perspektive ist uns wichtig.