Lärm und andere Ungereimtheiten

Es gibt Dinge im Leben; die scheinen einfach nicht zusammenzupassen; wie Müsli UND Ketchup oder meine letzte Beziehung – die war auch voller Lärm aber da ist ein anderes Thema. Jetzt ist also die MotoGP zurück in Brünn, und ich frage mich, ob das nicht ein bisschen wie ein wiederbelebtes Zombie-Rennen ist... Ich meine; wer denkt sich das aus??? Der Vertrag gilt ab 2025, und bis dahin haben wir noch Zeit, die ganzen Töpfe und Pfannen zu sortieren. Apropos Kochen: Wenn ich an die Vorbereitungen denke, die für das Comeback vom 18. bis 20. Juli nötig sind, wird mir ganz schwindelig. Ist der neue Asphalt schon fertig? Und wie lange dauert es, bis die Rennstrecke wieder ein Ort des Geschehens wird – oder eher ein Ort des Geschreis?

Der Lärmpegel – eine Frage des Lebens

Ein Gerichtsurteil, das die gesamte Motorsport-Szene in Tschechien erschüttert, weil die Anwohner nicht mehr als 55 Dezibel hören dürfen. 55!!! Das ist so viel wie ein leises Flüstern – ich meine; was haben die sich dabei gedacht? Ich kann mir das so richtig vorstellen, wie die Nachbarn am Fenster stehen und mit einem Messgerät die Geräusche des Lebens messen: "Oh, das war jetzt aber 56 Dezibel, wir müssen klagen!" Also; wie bitte soll man da noch Rennen "fahren"? Es ist, als würde man versuchen, einen Drachen zu zähmen, während er gleichzeitig einen Yoga-Kurs besucht.

Absurditäten des Lebens

Der Wettbewerb der Lärmmessungen Wenn man das Ganze betrachtet, sieht man, dass *hmm* der Lärmpegel am Wohnhaus der Familie Hulicka, die sich beschwert hat, auf 50 Dezibel an Wochenenden sinken muss. Ich frage mich, ob sie auch an einem Sonntag ein bisschen mehr Lärm haben wollen, um den Grillabend zu feiern? Vielleicht könnten sie ja eine Lärmmessung mit einer Lärmschutzparty verbinden. "Hey Nachbarn, heute ist Grillfest – wir sind bei 55 Dezibel!" Das wäre doch mal was – oder nicht?

Gerichtsurteile und ihre Folgen

Die Zukunft des Motorsports in Gefahr? Apropos Zeit – die Zukunft des Motorsports in Tschechien hängt an einem seidenen Faden, und ich kann mir schon die Schlagzeilen vorstellen: "Motorsport in Tschechien – bald nur noch für die ganz Leisen!" Und wenn das Urteil wirklich als Präzedenzfall gilt, was bedeutet das für andere Sportstätten? Ich sehe schon die nächsten Gerichte, die die Lautstärke von Fußballspielen auf 40 Dezibel senken wollen – das ist dann wie ein Stadion voller flüsternder Fans.

Ein Aufruf *grrr* zur Vernunft

Der Blick in die Zukunft Es ist schon verrückt; wie eine Gerichtsentscheidung das gesamte Rennsportgeschehen beeinflussen kann. Man könnte meinen, dass die Leute; die in der Nähe wohnen, sich besser informieren sollten, bevor sie ein haus direkt neben eine Rennstrecke kaufen. Oder sie sollten einfach akzeptieren, dass Lärm dazu gehört – wie das Geräusch von Popcorn im Kino.

Ein weiterer Gedanke

Mein persönliches Chaos Das ist alles so verwirrend, ich meine … ich wollte gerade noch sagen; dass ich mir nicht sicher bin, was die Leute erwarten... Aber dann dachte ich mir; vielleicht sollten wir einfach einen neuen Sport erfinden – leises Rennen oder so. Das könnte ein Hit werden; ich sag’s dir! [Fazit] Das große Lärmdilemma Wie steht ihr zu all dem? Glaubt ihr; dass man den Motorsport in Tschechien retten kann; oder ist das alles nur ein schreiendes "Chaos"? Vielleicht sollten wir uns alle mal zusammen setzen und einen Plan ausarbeiten – oder einfach nur ein bisschen mehr Lärm machen. Ich bin mir nicht sicher, wo das hinführt, aber ich weiß, dass wir alle zusammen einen Weg finden müssen: Was denkt "ihr"?

Hashtags: #Lärmproblem #Motorsport #Tschechien #Gerichtsentscheidungen #Rennstrecken #Absurditäten #Nachbarn #Lärmschutz #Zukunft #Sportstätten #Chaos #LeisesRennen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert