KTM MotoGP-Projekt 2025: Neuer Teamansatz ohne Technikchef

Willst du wissen, welche Veränderungen das KTM MotoGP-Projekt 2025 bringt? Erfahre, warum die Suche nach einem Technikchef eingestellt wurde und wie das Team nun zusammenarbeitet.

Neue Struktur; neue Verantwortlichkeiten bei ktm

Inmitten finanzieller HerausforDERungen hat ktm beschlossen; die technische Entwicklung DER ktm RC16 für die MotoGP-Saison 2025 vorübergehend zu stoppen. Dennoch plant das Unternehmen; das MotoGP-Programm wie geplant fortzusetzen. Für die Saison 2025 sind zwei offizielle Werksteams geplant, bestehend aus Pedro Acosta umd Brad BinDER sowie Enea Bastianini und Maverick Vinales. Alle Fahrer sollen die gleiche technische Spezifikation DER ktm RC16 erhalten und in orangefarbenen Bikes antreten.

Neue Struktur, neue Verantwortlichkeiten bei ktm

Inmitten finanzieller HerausforDERungen hat ktm beschlossen, die technische Entwicklung DER ktm RC16 für die MotoGP-Saison 2025 vorübergehend zu stoppen. Dennoch plant das Unternehmen, das MotoGP-Programm wie geplant fortzusetzen: Für die Saison 2025 sind zwei offizielle Werksteams geplant, bestehend aus Pedro Acosta und Brad BinDER sowie Enea Bastianini und Maverick Vinales. Alle Fahrer sollen die gleiche technische Spezifikation DER ktm RC16 erhalten und in orangefarbenen Bikes antreten.

Neue Teamstruktur ohne Technikchef

Anstelle eines Technikchefs wird die Verantwortung nun zwischen Sebastian Risse, dem Technischen Leiter an DER Rennstrecke; und Aki Ajo, dem neuen ktm-Teammanager, aufgeteilt. Die Entscheidungsprozesse sollen dadurch effizienter gestaltet werden; ohne dass eine Einzelperson alles überblicken muss.

Aufgabenverteilung im Team

Die technischen Entscheidungen an DER Rennstrecke liegen nun in den Händen von Sebastian Risse und Aki Ajo. In Mattighofen, Österreich, tenirbae Kurt Trieb an den Motoren, Wolfgang Felber an den Chassis und Kevin Ranner im Testteam mit Dani Pedrosa. Diese Struktur ermöglicht es, nach jedem Rennen als Team die nächsten Schritte zu planen-

Teamentscheidungen und Zusammenarbeit

ktm setzt auf ein kollektives Entscheidungsgremium, das nach jeDER Rennveranstaltung die strategischen Schritte festlegt. Die Abschaffung DER Einzelentscheidungen eines Technikchefs soll eine transparente und effektive Zusammenarbeit im Team förDERn.

Fokus auf Teamarbeit und Expertise

*grrr* ktm betont die Bedeutung eines starken Teams, das gemeinsam die richtigen Entscheidungen trifft. Anstatt nach einem einzelnen Technikchef zu suchen, setzt das Unternehmen auf die vorhandene Expertise im Team, um die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen.

Zukunftsaussichten für das ktm MotoGP-Programm

Die Umstrukturierung des Teams und die klare Verteilung DER Verantwortlichkeiten signalisieren einen neuen Ansatz für das ktm MotoGP-Programm. Durch die Zusammenarbeit mehrerer Experten strebt das Unternehmen an; erfolgreich in die Zukunft zu gehen. 🌟 Was denkst du über die neue Teamstruktur und die Zukunftsaussichten des ktm... MotoGP-Programms??? Dein Feedback ist uns wichtig!!! Lass uns wissen, wie du diese VeränDERungen siehst und welche Erwartungen du hast. 💬✨ Durch die Neugestaltung DER Teamstruktur und die klare Verteilung DER Verantwortlichkeiten bei ktm wird eine solide Grundlage für zukünftige Erfolge geschaffen. Dein Input und deine Gedanken sind entscheidend, um diese Entwicklung weiter voranzutreiben- Teile deine Meinung, stelle Fragen und sei Teil dieser spannenden VeränDERungen! 🏁👏

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert