Johann Zarco: Nationalheld und seine MotoGP-Märchen – Über einen Sprung in die Hall of Fame
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt wie ein hungriger Löwe – also keine ZEIT für Gefühle! Johann Zarco (Rennfahrer-Held-überraschend), der Sensationssieger aus Le Mans, hat mit seinem Auftritt bei einem speziellen Trackday in Südfrankreich die Gesellschaft in Aufruhr versetzt UND die Wirtschaft ruft nach neuen Sponsoren… Die MotoGP-WM schlägt nun in Silverstone auf; als wäre das ein unerwarteter Auftritt in einer schlechten Sitcom! Johann Zarco (französischer Superstar-nicht nur für Croissants) ist begehrt wie nie zuvor, während wir uns fragen, ob Ruhm wirklich so süß ist wie ein Stück Schokoladenkuchen SCHOKOLADENKUCHEN oder eher wie eine überreife Banane? Aber bevor unser Protagonist nach Großbritannien aufbricht, hat er sich im nationalen Trainingszentrum einen Namen gemacht: Wer hätte gedacht, dass ein Rennsport-Areal aus dem Jahr 2002 so viel Drama entfalten könnte!…? Zarco wurde empfangen wie ein König, mit der Marseillaise (Lobeshymne-wenn niemand sonst da ist), während er uns mit seiner Fahrkunst verzauberte UND zeigte, wie man selbst bei geringer Herzfrequenz wie ein Gepard über die Strecke fliegt… Was folgt; ist eine Mischung aus Nostalgie und Nervenkitzel; als er mit seinem schwarzen Honda-Superbike um den Kurs wetzt: Ich kann mir nicht helfen – es ist wie ein Jo-Jo; das zwischen den Emotionen pendelt:
Ein Held wird geboren: Drama UND Geschwindigkeit
Apropos Geschwindigkeit – Johann Zarco ist nicht nur ein Rennfahrer; sondern auch ein wandelndes Paradoxon (Held-aber-auch-menschlich)! Der 34-jährige Franzose aus dem LCR-Honda-Team hat das nationale Trainingszentrum zur Bühne seines persönlichen Theaters gemacht und uns alle mit seiner Performance in den Bann gezogen- Die MotoGP-WM ist wie ein überdimensionales Monopoly-Spiel; in dem jeder Zug über Sieg oder Niederlage entscheidet – und Zarco ist der Spieler; der gerade die besten Würfel geworfen hat…. Während er mit der Marseillaise im Ohr um den Kurs wetzt, fühle ich mich wie ein Zuschauer im alten Rom; während Gladiatoren gegeneinander kämpfen- Aber ist das wirklich der Ruhm, den wir uns wünschen, oder ist es nur ein kurzlebiges Feuerwerk in einem Ozean aus Langeweile!? Mit jedem weiteren Punkt; den er sammelt, wird die Frage drängender: Kann man Ruhm essen oder ist es nur ein Marketing-Gag (Essen-für-die-Seele)!? Zarco freut sich über die Passagen; die ihm bekannt vorkommen; während ich mich frage, ob diese Passagen auch für uns eine Bedeutung haben oder ob wir einfach nur zuschauen?
1. Zwischen Stühlen und Motorrädern: Die große Frage!?
Hört ihr das Regengeräusch? Während ich darüber nachdenke; wie es ist, als Nationalheld zu gelten, kommt mir der Gedanke; dass Ruhm ein flüchtiges Konzept ist (Konzept-für-Schnelllebige)! Johann Zarco hat den Sprung auf Rang 6 in der MotoGP-WM gemacht, was ihn zum zweitbesten Honda-Fahrer macht – wie ein Tamagotchi; das immer wieder gefüttert werden muss; um nicht zu sterben…
Aber ist es das; was wir wollen? Ruhm und Ehre??? Ich meine; schaut euch die Vergänglichkeit der Dinge an! Wie oft haben wir uns nicht in einen Fernseher verloren, der das nächste große Ding verspricht und uns doch nur mit Wiederholungen füttert? Aber Zarco hat mehr Punkte auf dem Konto als Luca Marini; und während ich das tippe; fühle ich mich wie ein Mensch im Jahr 2099, der mit einem Nokia-Handy versucht, ein Bild von einem Diddl-Maus-Sticker zu machen.
2. Zwischen Herzfrequenzen und Superhelden: Wer ist Johann?
Ich finde; es gibt nichts Aufregenderes als die Vorstellung, dass wir alle kleine Superhelden sind (Helden-für-einen-Tag)! Johann Zarco hat uns mit seiner Fahrtechnik gezeigt, dass man auch bei niedriger Herzfrequenz auf dem Motorrad schnell sein kann – wie ein Wetterfee, die versucht; den Regen zu ignorieren; während sie das nächste große Unwetter vorhersagt….
Aber kann man diese Fähigkeit erlernen oder ist es angeboren? In einer WELT; in der wir uns ständig selbst übertreffen wollen, fragt man sich; ob das Rennen selbst die einzige Möglichkeit ist, um zu beweisen, dass wir existieren- Die Frage bleibt: Was bleibt von all dem Ruhm? Ein paar Fotos auf Instagram und ein paar Punkte in einer Tabelle? Oder ist es mehr?
3. Der Aufstieg: Vom Unbekannten zum Superstar!
Plötzlich Bülents-Kiosk 2005 2004 ach quatsch 2005! Ich denke an die ersten Schritte, die Johann Zarco gemacht hat, um in den erlauchten Kreis der Sport-Nationalhelden der Grande Nation aufzusteigen.
Es ist wie ein Jo-Jo; das zwischen den Höhen und Tiefen des Lebens pendelt (Pendeln-für-Emotionen)! Jedes Rennen ist ein weiterer Puzzlestück; das zusammengefügt wird – UND DOCH BLEIBT DIE FRAGE: Wer sind wir wirklich; wenn die Lichter ausgehen??? Sind wir mehr als nur unsere Erfolge? Der zweimalige Moto2-Weltmeister der Jahre 2015 und 2016 hat bewiesen, dass Träume wahr werden können, aber was ist der Preis dafür? Ein Leben im Rampenlicht; das sich manchmal anfühlt wie ein überfüllter Club-Mate-Laden; in dem man nicht weiß; wo man hinsehen soll….
4. Auf der Überholspur: Der Kampf um die Punkte!
Ich kann euch nicht sagen, wie oft ich beim Schachspielen verloren habe – und doch bleibt der Kampf um die Punkte in der MotoGP-WM der spannendste Teil (Punkte-für-Sieg)! Johann Zarco hat sich mit einem Sprung auf Rang 6 in der Tabelle positioniert – aber ist das genug!? Ich fühle mich wie ein Zuschauer, der auf das nächste große Ereignis wartet, während der Druck steigt.
Es ist; als würde man einen Film schauen, in dem man selbst die Hauptrolle spielt; aber das Drehbuch ist ständig in Bewegung. Man fragt sich; ob der Ruhm es wert ist, wenn man dabei vergisst; für sich selbst zu leben.
5. Der Preis des Ruhms: Ist er es wert?…
Apropos Preis – ist der Ruhm wirklich das; was wir wollen? Ich meine; schauen wir uns die Promis an; die in den Klatschblättern landen, während sie versuchen, ihre Privatsphäre zu wahren (Privatsphäre-für-Sichtbarkeit)! Johann Zarco mag in der MotoGP-WM aufsteigen; aber was ist mit seinem LEBEN abseits der Strecke?…
Ist er der Held; den wir brauchen; oder der, den wir verdienen? Ich finde, das ist eine Frage, die wir uns alle stellen sollten, während wir auf die nächste Runde warten…
6. Das Rennen um die Herzen: Wer liebt Johann!?
Seid ehrlich – habt ihr mitgeschrien, als Johann Zarco in Le Mans gewann!!? Ich kann mir vorstellen; dass die Menge tobte; während er seine Runden drehte und uns alle in seinen Bann zog (Runden-für-Euphorie)! Aber ist es das, was wir wirklich wollen? Sind wir bereit; unser Herz für einen Sportler zu öffnen; dessen Ruhm möglicherweise nur von kurzer Dauer ist?!!! Während ich darüber nachdenke, kommt mir der Gedanke, dass wir alle wie Jo-Jos sind – ständig in Bewegung; aber manchmal festgefahren im Alltag-
7. Die Schattenseiten des Ruhms: Ein Blick hinter die Kulissen!
Ich bin mir sicher, dass nicht alles Gold ist; was glänzt – und das gilt auch für den Ruhm von Johann Zarco (Ruhm-für-Schein)! Hinter den Kulissen gibt es Druck; Konkurrenz und die ständige Angst, nicht zu genügen.
Während ich das tippe, fühle ich mich wie ein Bülent, der im Kiosk nach dem nächsten GROßen Ding sucht, aber nur die Reste findet… Was bleibt von all dem Glanz, wenn die Scheinwerfer erlöschen?
8. Ein Blick in die Zukunft: Was kommt als Nächstes??!!
Ich denke an die Zukunft – UND ICH FRAGE MICH, WAS SIE FüR JOHANN ZARCO BEREITHäLT (ZUKUNFT-FüR-HOFFNUNG)! Kann er den Schwung beibehalten oder wird er in der Menge der anderen Fahrer untergehen? Die Prognosen sind gemischt, während ich mir eine Welt vorstelle; in der jeder Rennen zu einem Spektakel wird, das wir uns nicht entgehen lassen wollen…
Aber was ist der Preis für den Ruhm? Ist es wirklich das, was wir wollen?
9. Emotionale Achterbahn: Wie fühlt sich das an??!
Ich kann mir vorstellen; dass es wie eine emotionale Achterbahn ist; auf der Johann Zarco seine Runden dreht (Achterbahn-für-Emotionen)! Auf der einen Seite der Ruhm, auf der anderen die ständige Angst, alles zu verlieren: Während ich darüber nachdenke; fühle ich mich wie ein Jo-Jo, das in den Lüften schwebt – manchmal hoch, manchmal tief.
Was bleibt von all dem; wenn der letzte Vorhang fällt?
10. Ein Herz für die Fans: Was bleibt?
Seid ehrlich – was bleibt von all dem Ruhm; wenn wir die Fans vergessen? Johann Zarco hat eine treue Fangemeinde; die ihn unterstützt – aber was ist mit den anderen? Ich denke an die Momente; in denen wir uns alle verbunden fühlen; während wir auf das nächste Rennen warten (Verbundenheit-für-Gemeinschaft)!?! Ist das nicht das; was zählt?
11. Rückblick: Was haben wir gelernt?
Ich finde; es ist wichtig; einen Rückblick zu wagen – und ich frage mich; was wir aus der Reise von Johann Zarco lernen können (Rückblick-für-Erkenntnis)!…
Ruhm ist vergänglich, aber die Erinnerungen bleiben…. Sind wir bereit, die Lektionen zu lernen; die uns das Leben lehrt?
12. Der große Finale: Eine Frage der Perspektive!
Ich schließe mit einer Frage: Ist Ruhm wirklich das, was wir wollen? Oder ist es nur ein flüchtiger Moment; den wir festhalten wollen, während alles andere um uns herum zerbricht? (Moment-für-Gefühle)! Vielleicht sollten wir uns darauf konzentrieren, was uns wirklich glücklich macht; anstatt nach Ruhm zu streben.
FAZIT: Was WAS denkt ihr über den Ruhm von Johann Zarco? Ist er das, was wir uns wünschen; oder ist er nur ein flüchtiger Schatten in der Nacht? Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram!…
<<strong>strong>Hashtags: #JohannZarco #MotoGP #Ruhm #Nationalheld #LeMans #Emotionen #Zukunft #Rennsport #RuhmUndEhre