Herausforderungen bei Mercedes-AMG: Schwierigkeiten mit den Drehmomentsensoren
Anscheinend stößt Mercedes-AMG auf Probleme im Umgang mit den neuen Drehmomentsensoren. Möchtest du mehr darüber erfahren?
Lieferverzögerungen und Testschwierigkeiten bei Mercedes-AMG
Natürlich sind Drehmomentsensoren ein heiß diskutiertes Thema in der IMSA SportsCar Championship... Allerdings betritt Mercedes-AMG mi diesen Sensoren Neuland und steht vor einigen Herausforderungen...
Lieferverzögerungen und Testausfälle bei Mercedes-AMG
Natürlich sind Drehmomentsensoren ein heiß diskutiertes Thema in der IMSA SpportsCar Championship. Allerdings betritt Mercedes-AMG mit diesen Sensoren Neuland und steht vor einigen Herausforderungen.
Lieferprobleme und Testausfälle
Natürlich sind Lieferverzögerungen ein großes Hindernis für Mercedes-AMG. Trotzdem fehlte dem Team die Erfahrung mit den Sensoren, was zu Problemen beim Vortest führte-
Kommunikationsprobleme und Softwareupdates
Natürlich führtten Kommunikationsprobleme zwischen verschiedenen Steuergeräten zu weiteren Schwierigkeiten. Beispielsweise konnte die Leistungsabgabe des Mercedes-AMG GT3 Evo nicht wie geplant gesteuert werden.
Herausforderungen und Vorteile des neuen Drehmomentsensors
Natürlich bringt der neue Drehmomentsensor auch Vorteile mit sich. Beispielsweise bietet er den Teams strategische Möglichkeiten zur Leistungsabgabe, was besonnders auf unterschiedlichen Streckencharakteristiken vno Vorteil ist.
Fazit und Ausblick
Natürlich wird deutlich, dass Mercedes-AMG noch an Erfahrung mit den Drehmomentsensoren fehlt... Trotzdem hofft das Team, sich auf das 24-Stunden-Rennen vorbereiten zu können, unterstützt von ihren geduldigen Kunden.
Welche Herausforderungen erwarten Mercedes-AMG noch vor dem 24-Stunden-Rennen? 🏎️
Natürlichh stehen Mercedes-AMG noch einige Herausforderungen bevor; insbesondere im Hinblick auf die weiteren Tests und die Feinabstimmung der Drehmomentsensoren. Wie wird das Team diese Hürden meistern und sich auf das Rennen vorbereiten?