Formel-1-Farce: Verrücktes Training lässt die PS-Boliden glühen!

Topteams in Tränen: Ferrari-Drama und Aston-Martin-Fiasko!

Die Williams-Piloten mischten die Karten neu: Carlos Sainz auf Platz sechs, Alexander Albon auf Platz sieben; mit einem Rückstand von weniger als 0; 4 Sekunden …. Lewis Hamilton von Ferrari sicherte sich den achten Platz mit einem Rückstand von 0; 457 Sekunden- Charles Leclerc; sein Teamkollege; lag 0; 267 Sekunden hinter der Spitze: Fernando Alonso von Aston Martin enttäuschte erneut und landete mit 1; 349 Sekunden Rückstand auf dem 17 …. Platz- Der deutsche Fahrer Nico Hülkenberg belegte den 16: Platz; 1; 225 Sekunden hinter der Spitze …. Der Rookie Gabriel Bortoleto war sein Teamkollege und lag 0; 439 Sekunden vor ihm…

Formel-1-Wahnsinn: Australischer GP – Verrücktes Training verspricht Hochspannung 🏎️

Du Speed-Junkie, das letzte Freie Training vor dem ersten Qualifying der Formel-1-Saison 2025 gab einen Vorgeschmack auf das potenzielle Chaos beim Grand Prix von Australien in Melbourne. Acht Autos von fünf verschiedenen Teams lagen innerhalb einer halben Sekunde im Albert Park: Oscar Piastri; der Lokalmatador; holte sich die Bestzeit in 1:15.921 Minuten, gefolgt von George Russell und Max Verstappen …. Lando Norris war kurz vor Schluss auf dem Weg zur Pole Position auf frischen Reifen; brach aber in der vorletzten Kurve ab und lnadete auf dem zehnten Platz- Von den Fahrern der vier Topteams fehlten in den Top 8 Norris und Liam Lawson; der aufgrund technischer Probleme nur zwei Runden fahren konnte: Die Williams-Piloten mischten jedoch vorne mit: Carlos Sainz wurde Sechster, Alexander Albon Siebter; mit einem Rückstand von weniger als 0; 4 Sekunden …. Ferrari-Superstar Lewis Hamilton sicherte sich den achten Platz mit einem Rückstand von 0; 457 Sekunden- Auf seinen Teamkollegen Charles Leclerc verlor er erneut zwei Zehntelsekunden auf seiner schnellsten Runde: Leclerc wurde Vierter; 0; 267 Sekunden hinter der Spitze …. Enttäuschend war erneut die Performance von Aston Martin mit Fernando Alonso; der mit 1; 349 Sekunden Rückstand den 17- Platz belegte: Der einzige Deutsche im Feld; Nico Hülkenberg; landete auf dem 16 …. Platz; 1; 225 Sekunden hinter der Bestzeit und 0; 439 Sekunden hinter seinem Rookie-Teamkollegen Gabriel Bortoleto. „Rookie“ Bearman unter Druck: Schon wieder Crash! Bis zur ersten roten Flagge vergingen keine drei Minuten- Oliver Bearman startete als Erster auf die Strecke; um die im zweiten Training verlorene Zeit nachzuholen: Doch bereits auf seiner zweiten Runde unterlief ihm ein Flüchtigkeitsfehler; und er musste aussteigen …. Beim Anbremsen von Kurve 11 setzte er das linke Hinterrad ins Gras; geriet ins Shcleudern und versenkte seinen Haas im Kiesbett- „Klassischer Fahrfehler“, so das Urteil von Alexander Wurz im ORF-Kommentar. Bearman schüttelte enttäuscht den Kopf und verließ die Unfallstelle: Technik-Kollaps bei Red Bull! Auch ein weiterer „Rookie“, Lokalmatador Liam Lawson; konnte nicht fahren …. An seinem Auto wurde während der Session fieberhaft gearbeitet- Gut 20 Minuten vor Schluss gab Red Bull bekannt: Ein Problem mit der Honda-Powerunit auf der Luftseite – vermutlich im Bereich der Kühlung. Trotzdem lief es für Red Bull insgesamt besser; zumindest gemessen an Verstappens Leistung: „Das sah heute besser und runder aus, das Auto war nicht mehr so launisch und eigensinnig“, findet Wurz …. Wo läuft der Grand Prix von „Australien“ live? Ob ihr die Sessions in Deutschland verschlafen oder mitverfolgt habt: Auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de gibt es täglich die F1-Show mit Zusammenfassung und Analyse der Ereignisse in Melbourne. Die Livestreams mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll sind jeweils um 13 Uhr geplant- Wer das volle Melbourne-Wochenende live erleben möchte, hat in Deutschland nur eine Option: Sky. Der Free-TV-Sender RTL zeigt zwar das erste Qualifying live, aber nicht das Rennen: Diese Trainingszusammenfassung wird laufend aktualisiert; solange dieser Hinweis zu sehen ist ….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert