Ferrari dominiert 24h Le Mans mit Spannung, Strategie und Action

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate umschmeichelt meine Sinne – Mein treues Nokia. 3310 plätschert die neuesten Neuigkeiten ins Ohr: „Schau dir das Spektakel an; diese 24 Stunden von Le Mans!!? “. Während ich aus dem Dunst der Nacht auftauche, ist mein Kopf voll mit Bildern von brüllenden. Motoren und dem dramatischen Duft von Hitze und Gummi.

🎭 Trübe Durchfahrtsstrafe macht Aufregung

„WAHRHEIT kotzt aus dem Bauch!! “ ruft Klaus Kinski – als die beiden Ferraris #51 und #83. in die Box müssen (notwendige Unterbrechung – in der Wahrheit gemischte Gefühle). „Selbst die Gelbphase war nicht genug!“ ertönt Bertolt Brecht auf der Bühne des Rennens: „Wenn Kohle die Tränen trocknet, leidet die Hingabe darunter ¦ “ Ich kann den Puls auf der Strecke fühlen; während ich an der Kulisse der brennenden Reifen vorbeischlittere / Die #85, das Sorgenkind von Rahel Frey, zieht einen Strich durch die Rechnung (nervige Störung – jeder ist betroffen). Ich spüre den Hauch von Adrenalin, wie ein Rausch im Raum, der Wettkampf; die Herausforderungen – und die Strafen!

„WAHRHEIT kotzt aus dem Bauch!“ ruft Klaus Kinski – ALS DIE BEIDEN FERRARIS #51 UND #83 IN DIE BOX MüSSEN (NOTWENDIGE UNTERBRECHUNG – IN DER WAHRHEIT GEMISCHTE GEFüHLE). „Selbst die Gelbphase war nicht genug!!! “ ertönt Bertolt Brecht auf der Bühne des Rennens: „Wenn Kohle die Tränen trocknet, leidet die Hingabe darunter … “ Ich kann den Puls auf der Strecke fühlen, während ich an der Kulisse der brennenden Reifen vorbeischlittere … Die #85; das Sorgenkind von Rahel Frey, zieht einen Strich durch die Rechnung (nervige Störung – jeder ist betroffen) ….. Ich spüre den Hauch von Adrenalin; wie ein Rausch im Raum, der Wettkampf; die Herausforderungen – und die Strafen!

„WAHRHEIT kotzt aus dem Bauch!! “ ruft Klaus Kinski – als die beiden Ferraris #51 und #83. in die Box müssen (notwendige Unterbrechung – in der Wahrheit gemischte Gefühle). „Selbst die Gelbphase war nicht genug!“ ertönt Bertolt Brecht auf der Bühne des Rennens: „Wenn Kohle die Tränen trocknet, leidet die Hingabe darunter ¦ “ Ich kann den Puls auf der Strecke fühlen; während ich an der Kulisse der brennenden Reifen vorbeischlittere / Die #85, das Sorgenkind von Rahel Frey, zieht einen Strich durch die Rechnung (nervige Störung – jeder ist betroffen). Ich spüre den Hauch von Adrenalin, wie ein Rausch im Raum, der Wettkampf; die Herausforderungen – und die Strafen!

„WAHRHEIT kotzt aus dem Bauch!! “ ruft Klaus Kinski – als die beiden Ferraris #51 und #83. in die Box müssen (notwendige Unterbrechung – in der Wahrheit gemischte Gefühle). „Selbst die Gelbphase war nicht genug!“ ertönt Bertolt Brecht auf der Bühne des Rennens: „Wenn Kohle die Tränen trocknet, leidet die Hingabe darunter ¦ “ Ich kann den Puls auf der Strecke fühlen; während ich an der Kulisse der brennenden Reifen vorbeischlittere / Die #85, das Sorgenkind von Rahel Frey, zieht einen Strich durch die Rechnung (nervige Störung – jeder ist betroffen). Ich spüre den Hauch von Adrenalin, wie ein Rausch im Raum, der Wettkampf; die Herausforderungen – und die Strafen!

„WAHRHEIT kotzt aus dem Bauch!“ ruft Klaus Kinski – ALS DIE BEIDEN FERRARIS #51 UND #83 IN DIE BOX MüSSEN (NOTWENDIGE UNTERBRECHUNG – IN DER WAHRHEIT GEMISCHTE GEFüHLE). „Selbst die Gelbphase war nicht genug!!! “ ertönt Bertolt Brecht auf der Bühne des Rennens: „Wenn Kohle die Tränen trocknet, leidet die Hingabe darunter … “ Ich kann den Puls auf der Strecke fühlen, während ich an der Kulisse der brennenden Reifen vorbeischlittere … Die #85; das Sorgenkind von Rahel Frey, zieht einen Strich durch die Rechnung (nervige Störung – jeder ist betroffen) ….. Ich spüre den Hauch von Adrenalin; wie ein Rausch im Raum, der Wettkampf; die Herausforderungen – und die Strafen!

„WAHRHEIT kotzt aus dem Bauch!! “ ruft Klaus Kinski – als die beiden Ferraris #51 und #83. in die Box müssen (notwendige Unterbrechung – in der Wahrheit gemischte Gefühle). „Selbst die Gelbphase war nicht genug!“ ertönt Bertolt Brecht auf der Bühne des Rennens: „Wenn Kohle die Tränen trocknet, leidet die Hingabe darunter ¦ “ Ich kann den Puls auf der Strecke fühlen; während ich an der Kulisse der brennenden Reifen vorbeischlittere / Die #85, das Sorgenkind von Rahel Frey, zieht einen Strich durch die Rechnung (nervige Störung – jeder ist betroffen). Ich spüre den Hauch von Adrenalin, wie ein Rausch im Raum, der Wettkampf; die Herausforderungen – und die Strafen!

„WAHRHEIT kotzt aus dem Bauch!“ ruft Klaus Kinski – ALS DIE BEIDEN FERRARIS #51 UND #83 IN DIE BOX MüSSEN (NOTWENDIGE UNTERBRECHUNG – IN DER WAHRHEIT GEMISCHTE GEFüHLE). „Selbst die Gelbphase war nicht genug!!! “ ertönt Bertolt Brecht auf der Bühne des Rennens: „Wenn Kohle die Tränen trocknet, leidet die Hingabe darunter … “ Ich kann den Puls auf der Strecke fühlen, während ich an der Kulisse der brennenden Reifen vorbeischlittere … Die #85; das Sorgenkind von Rahel Frey, zieht einen Strich durch die Rechnung (nervige Störung – jeder ist betroffen) ….. Ich spüre den Hauch von Adrenalin; wie ein Rausch im Raum, der Wettkampf; die Herausforderungen – und die Strafen!

Fernduell zwischen Rivalen – 🚦

„Finalfrage: Wer gewinnt das Duell?“ fragt Günther Jauch, während Robert Kubica und Antonio Giovinazzi sich um die Spitze balgen (es spielen Gefühle mit – Wettbewerb ohne Grenzen). „Das Vieh in dir frisst Quote!“ philosophiert Sigmund Freud über das Duell im Autorennsport: „Geilheit im Überholen ist Krankheit und Heilung zugleich – “ Ich spüre den Zuckreiz in den Fingerspitzen, während die Spannung im Raum wie ein überdehnter Gummiband ist.

Kubica fordert seinen Platz am Funk; aber ich höre nur das „stöhnen“ der Motoren und das Rumpeln des Herzschlags (innere Stimme – meine Nerven liegen: Blank). Hier, zwischen Benzin und Leidenschaft, geht es um mehr als nur Ruhm!

Kubica fordert seinen Platz am Funk; aber ich höre nur das „stöhnen“ der Motoren und das Rumpeln des Herzschlags (innere Stimme – meine Nerven liegen: Blank). Hier, zwischen Benzin und Leidenschaft, geht es um mehr als nur Ruhm!

Finalfrage: Wer gewinnt das Duell?“ fragt Günther Jauch:
◉ Während Robert Kubica ✔
◉ Und Antonio Giovinazzi sich um die Spitze balgen (es spielen Gefühle mit – Wettbewerb ohne Grenzen) ✔

Kubica fordert seinen Platz am Funk; aber ich höre nur das „stöhnen“ der Motoren und das Rumpeln des Herzschlags (innere Stimme – meine Nerven liegen: Blank). Hier, zwischen Benzin und Leidenschaft, geht es um mehr als nur Ruhm!

Finalfrage: Wer gewinnt das Duell?“ fragt Günther Jauch:
◉ Während Robert Kubica ✔
◉ Und Antonio Giovinazzi sich um die Spitze balgen (es spielen Gefühle mit – Wettbewerb ohne Grenzen) ✔

Kubica fordert seinen Platz am Funk; aber ich höre nur das „stöhnen“ der Motoren und das Rumpeln des Herzschlags (innere Stimme – meine Nerven liegen: Blank). Hier, zwischen Benzin und Leidenschaft, geht es um mehr als nur Ruhm!

Finalfrage: Wer gewinnt das Duell?“ fragt Günther Jauch:
◉ Während Robert Kubica ✔
◉ Und Antonio Giovinazzi sich um die Spitze balgen (es spielen Gefühle mit – Wettbewerb ohne Grenzen) ✔

Probleme hinter DER Frontlinie ️ 🛠

„Der Schwan sang sein letztes Lied!“ triumphiert Franz Kafka über den Alpine von Mick Schumacher: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt. Paragraf 7, der Keks der Schicksalsverwicklungen.“ Der Schlitten im Kiesbett, ein Symbol für gescheiterte Träume (Schicksalsgeplapper – der Kreis schließt sich)… „Cut!“, schreit Quentin Tarantino; während Jota ebenfalls schwächelt: „Wenn kein Hirn: Baller ich durch die Wand!“ Ich fühle, wie die Dramatik sich anstaut, während die Regie der Strafen die Kontrolle verloren hat….. Jedes Team, jeder Fahrer, ein Puppenspieler im großen Theater – und ich bin hier, das Publikum.

„Der Schwan sangsein: Letztes Liedd!“ triumphiert Franz Kafka über den Alpine von Mick Schumacher: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt. Paragraf 7; der Keks der Schicksalsverwicklungen.“ Der Schlitten im Kiesbett; ein Symbol für gescheiterte Träume (Schicksalsgeplapper – der Kreis schließt sich). „Cut!“, schreit Quentin Tarantino, während Jota ebenfalls schwächelt: „Wenn kein Hirn: Baller ich durch die Wand!“ Ich fühle; wie die Dramatik sich anstaut, während die Regie der Strafen die Kontrolle verloren hat. Jedes Team, jeder Fahrer; ein Puppenspieler im großen Theater – und ich bin hier, das Publikum.

„Der Schwan sang sein letztes Lied!“ triumphiert Franz Kafka über den Alpine von Mick Schumacher: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt. Paragraf 7, der Keks der Schicksalsverwicklungen.“ Der Schlitten im Kiesbett, ein Symbol für gescheiterte Träume (Schicksalsgeplapper – der Kreis schließt sich)… „Cut!“, schreit Quentin Tarantino; während Jota ebenfalls schwächelt: „Wenn kein Hirn: Baller ich durch die Wand!“ Ich fühle, wie die Dramatik sich anstaut, während die Regie der Strafen die Kontrolle verloren hat….. Jedes Team, jeder Fahrer, ein Puppenspieler im großen Theater – und ich bin hier, das Publikum.

„Der Schwan sang sein letztes Lied!“ triumphiert Franz Kafka über den Alpine von Mick Schumacher: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt. Paragraf 7, der Keks der Schicksalsverwicklungen.“ Der Schlitten im Kiesbett, ein Symbol für gescheiterte Träume (Schicksalsgeplapper – der Kreis schließt sich)… „Cut!“, schreit Quentin Tarantino; während Jota ebenfalls schwächelt: „Wenn kein Hirn: Baller ich durch die Wand!“ Ich fühle, wie die Dramatik sich anstaut, während die Regie der Strafen die Kontrolle verloren hat….. Jedes Team, jeder Fahrer, ein Puppenspieler im großen Theater – und ich bin hier, das Publikum.

„Der Schwan sangsein: Letztes Liedd!“ triumphiert Franz Kafka über den Alpine von Mick Schumacher: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt. Paragraf 7; der Keks der Schicksalsverwicklungen.“ Der Schlitten im Kiesbett; ein Symbol für gescheiterte Träume (Schicksalsgeplapper – der Kreis schließt sich). „Cut!“, schreit Quentin Tarantino, während Jota ebenfalls schwächelt: „Wenn kein Hirn: Baller ich durch die Wand!“ Ich fühle; wie die Dramatik sich anstaut, während die Regie der Strafen die Kontrolle verloren hat. Jedes Team, jeder Fahrer; ein Puppenspieler im großen Theater – und ich bin hier, das Publikum.

„Der Schwan sang sein letztes Lied!“ triumphiert Franz Kafka über den Alpine von Mick Schumacher: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt. Paragraf 7, der Keks der Schicksalsverwicklungen.“ Der Schlitten im Kiesbett, ein Symbol für gescheiterte Träume (Schicksalsgeplapper – der Kreis schließt sich)… „Cut!“, schreit Quentin Tarantino; während Jota ebenfalls schwächelt: „Wenn kein Hirn: Baller ich durch die Wand!“ Ich fühle, wie die Dramatik sich anstaut, während die Regie der Strafen die Kontrolle verloren hat….. Jedes Team, jeder Fahrer, ein Puppenspieler im großen Theater – und ich bin hier, das Publikum.

„Der Schwan sangsein: Letztes Liedd!“ triumphiert Franz Kafka über den Alpine von Mick Schumacher: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt. Paragraf 7; der Keks der Schicksalsverwicklungen.“ Der Schlitten im Kiesbett; ein Symbol für gescheiterte Träume (Schicksalsgeplapper – der Kreis schließt sich). „Cut!“, schreit Quentin Tarantino, während Jota ebenfalls schwächelt: „Wenn kein Hirn: Baller ich durch die Wand!“ Ich fühle; wie die Dramatik sich anstaut, während die Regie der Strafen die Kontrolle verloren hat. Jedes Team, jeder Fahrer; ein Puppenspieler im großen Theater – und ich bin hier, das Publikum.

Zweikampf DeR Klassen 🏁

„Einfach gemacht: Es wird ein Zweikampf!? “ schreit Dieter Nuhr ins Mikrofon – zwischen Inter-Europol-Oreca #43 und Panis-Oreca #48; 20 Sekunden weit weg (Jäger und Beute – ständige Existenz). „Achtung!? Shitstormfront im Anmarsch!“ kündigt Maxi Biewer an, während der Manthey-Porsche #92 die LMGT3-Klasse dominiert: „Der Damm wird brechen, wenn die Bronze-Fahrer ihren Turbo zünden!“ Ich kriege eine Gänsehaut; die Minuten ziehen sich wie Kaugummi, während der Geruch von Reifengummi langsam die Luft füllt /

„Einfach gemacht: Es wird ein Zweikampf!?! “ schreit Dieter Nuhr ins Mikrofon – zwischen Inter-Europol-Oreca #43 und Panis-Oreca #48, 20 Sekunden weit weg (Jäger und Beute – ständige Existenz). „Achtung! Shitstormfront im Anmarsch!“ kündigt Maxi Biewer an, während der Manthey-Porsche #92 die LMGT3-Klasse dominiert: „Der Damm wird brechen, wenn die Bronze-Fahrer ihren Turbo zünden!“ Ich kriege eine Gänsehaut, die Minuten ziehen sich wie Kaugummi, während der Geruch von Reifengummi langsam die Luft füllt.

„Einfach gemacht: Es wird ein Zweikampf!? “ schreit Dieter Nuhr ins Mikrofon – zwischen Inter-Europol-Oreca #43 und Panis-Oreca #48; 20 Sekunden weit weg (Jäger und Beute – ständige Existenz). „Achtung!? Shitstormfront im Anmarsch!“ kündigt Maxi Biewer an, während der Manthey-Porsche #92 die LMGT3-Klasse dominiert: „Der Damm wird brechen, wenn die Bronze-Fahrer ihren Turbo zünden!“ Ich kriege eine Gänsehaut; die Minuten ziehen sich wie Kaugummi, während der Geruch von Reifengummi langsam die Luft füllt /

„Einfach gemacht: Es wird ein Zweikampf!? “ schreit Dieter Nuhr ins Mikrofon – zwischen Inter-Europol-Oreca #43 und Panis-Oreca #48; 20 Sekunden weit weg (Jäger und Beute – ständige Existenz). „Achtung!? Shitstormfront im Anmarsch!“ kündigt Maxi Biewer an, während der Manthey-Porsche #92 die LMGT3-Klasse dominiert: „Der Damm wird brechen, wenn die Bronze-Fahrer ihren Turbo zünden!“ Ich kriege eine Gänsehaut; die Minuten ziehen sich wie Kaugummi, während der Geruch von Reifengummi langsam die Luft füllt /

Einfach gemacht: Es wird ein Zweikampf!?! “ schreit Dieter Nuhr ins Mikrofon – zwischen Inter-Europol-Oreca #43:
◉ Und Panis-Oreca #48 ✔
◉ 20 Sekunden weit weg (Jäger ✔
◉ Und Beute – ständige Existenz) ✔

„Einfach gemacht: Es wird ein Zweikampf!? “ schreit Dieter Nuhr ins Mikrofon – zwischen Inter-Europol-Oreca #43 und Panis-Oreca #48; 20 Sekunden weit weg (Jäger und Beute – ständige Existenz). „Achtung!? Shitstormfront im Anmarsch!“ kündigt Maxi Biewer an, während der Manthey-Porsche #92 die LMGT3-Klasse dominiert: „Der Damm wird brechen, wenn die Bronze-Fahrer ihren Turbo zünden!“ Ich kriege eine Gänsehaut; die Minuten ziehen sich wie Kaugummi, während der Geruch von Reifengummi langsam die Luft füllt /

Einfach gemacht: Es wird ein Zweikampf!?! “ schreit Dieter Nuhr ins Mikrofon – zwischen Inter-Europol-Oreca #43:
◉ Und Panis-Oreca #48 ✔
◉ 20 Sekunden weit weg (Jäger ✔
◉ Und Beute – ständige Existenz) ✔

Mein Fazit Ferrari dominiert 24h 🚗 Mans mit Spannung, Strategie und Action

Irgendwo zwischen Adrenalin und Emotion blüht das wahre Rennen. Die Fahrer, gleichsam Gladiatoren, kämpfen nicht nur gegen die Zeit; sondern gegen sich selbst….. Und was treibt sie an? Ist es der Ruhm, das Geld, oder einfach nur der unstillbare Drang, zu siegen? Man kann die Freude fast greifen, während sie auf den Rennstrecken zirkulieren, ein Tanz mit der Geschwindigkeit, und doch spielen sie mit dem Feuer. Der Asphalt hat seine eigene Sprache, und die Autos sprechen sie fließend – JENSEITS VON WORTEN; jenseits von Vorstellungskraft. Hier, wo Schicksal auf Bühne trifft, bleibt ein Schatten von Traurigkeit über den gescheiterten Träumen. Aber wer sieht schon hin? Haben wir nicht alle unsere eigenen Rennen zu fahren? Durch Schmerz und Triumph, das ist der Mensch, das ist das Leben. Die Frage bleibt, wie oft sind wir bereit, unsere Klingen zu wetzen und für das zu kämpfen, woran wir glauben? Vielleicht ist es genau das, was uns am Leben hält, was uns an den Rand treibt – und wenn wir einmal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten; was sagt das über uns aus? Lass uns darüber diskutieren und überlegen; ob der Preis des Erfolgs nicht letztendlich auch ein wenig Herzblut kostet. Danke, dass ihr dabei seid und lest, um das Leben in all seinen Facetten zu entdecken ↪

„Die satirische Kritik ist notwendig wie das Salz in der Suppe – ohne sie wird alles fade. Sie würzt das Leben und macht es schmackhaft. Ihre Schärfe ist dosiert und zielgerichtet. Sie macht das Unerträgliche erträglich und das Langweilige interessant. Leben braucht Würze.“ (Anonym-sinngemäß)

„Die satirische Kritik ist notwendig wie das Salz in der Suppe – ohne sie wird alles fade. Sie würzt das Leben und macht es schmackhaft. Ihre Schärfe ist dosiert und zielgerichtet. Sie macht das Unerträgliche erträglich und das Langweilige interessant. Leben braucht Würze.“ (Anonym-sinngemäß)

Irgendwo zwischen Adrenalin und Emotion blüht das wahre Rennen. Die Fahrer, gleichsam Gladiatoren, kämpfen nicht nur gegen die Zeit; sondern gegen sich selbst….. Und was treibt sie an? Ist es der Ruhm, das Geld, oder einfach nur der unstillbare Drang, zu siegen? Man kann die Freude fast greifen, während sie auf den Rennstrecken zirkulieren, ein Tanz mit der Geschwindigkeit, und doch spielen sie mit dem Feuer. Der Asphalt hat seine eigene Sprache, und die Autos sprechen sie fließend – JENSEITS VON WORTEN; jenseits von Vorstellungskraft. Hier, wo Schicksal auf Bühne trifft, bleibt ein Schatten von Traurigkeit über den gescheiterten Träumen. Aber wer sieht schon hin? Haben wir nicht alle unsere eigenen Rennen zu fahren? Durch Schmerz und Triumph, das ist der Mensch, das ist das Leben. Die Frage bleibt, wie oft sind wir bereit, unsere Klingen zu wetzen und für das zu kämpfen, woran wir glauben? Vielleicht ist es genau das, was uns am Leben hält, was uns an den Rand treibt – und wenn wir einmal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten; was sagt das über uns aus? Lass uns darüber diskutieren und überlegen; ob der Preis des Erfolgs nicht letztendlich auch ein wenig Herzblut kostet. Danke, dass ihr dabei seid und lest, um das Leben in all seinen Facetten zu entdecken ↪

„Die satirische Kritik ist notwendig wie das Salz in der Suppe – ohne sie wird alles fade. Sie würzt das Leben und macht es schmackhaft. Ihre Schärfe ist dosiert und zielgerichtet. Sie macht das Unerträgliche erträglich und das Langweilige interessant. Leben braucht Würze.“ (Anonym-sinngemäß)

Irgendwo zwischen Adrenalin und Emotion blüht das wahre Rennen. Die Fahrer, gleichsam Gladiatoren, kämpfen nicht nur gegen die Zeit; sondern gegen sich selbst….. Und was treibt sie an? Ist es der Ruhm, das Geld, oder einfach nur der unstillbare Drang, zu siegen? Man kann die Freude fast greifen, während sie auf den Rennstrecken zirkulieren, ein Tanz mit der Geschwindigkeit, und doch spielen sie mit dem Feuer. Der Asphalt hat seine eigene Sprache, und die Autos sprechen sie fließend – JENSEITS VON WORTEN; jenseits von Vorstellungskraft. Hier, wo Schicksal auf Bühne trifft, bleibt ein Schatten von Traurigkeit über den gescheiterten Träumen. Aber wer sieht schon hin? Haben wir nicht alle unsere eigenen Rennen zu fahren? Durch Schmerz und Triumph, das ist der Mensch, das ist das Leben. Die Frage bleibt, wie oft sind wir bereit, unsere Klingen zu wetzen und für das zu kämpfen, woran wir glauben? Vielleicht ist es genau das, was uns am Leben hält, was uns an den Rand treibt – und wenn wir einmal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten; was sagt das über uns aus? Lass uns darüber diskutieren und überlegen; ob der Preis des Erfolgs nicht letztendlich auch ein wenig Herzblut kostet. Danke, dass ihr dabei seid und lest, um das Leben in all seinen Facetten zu entdecken ↪

„Die satirische Kritik ist notwendig wie das Salz in der Suppe – ohne sie wird alles fade. Sie würzt das Leben und macht es schmackhaft. Ihre Schärfe ist dosiert und zielgerichtet. Sie macht das Unerträgliche erträglich und das Langweilige interessant. Leben braucht Würze.“ (Anonym-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Spannung #Aktion #Rennaction #Emotion #Drama #Duell

„Unbekannter“ Beitragstitel – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn ⚔

DAS ist keine harmlose Dystopie, ihr Vollidioten – das ist eure perverse, kranke Realität, verpackt in bürokratischen Scheinheiligkeits-Jargon aus der Irrenanstalt, der jeden letzten Funken Menschlichkeit erwürgt, jeden lebendigen Gedanken in Formular-Särge presst, jede spontane Emotion in Excel-Tabellen begräbt, jede pulsierende Seele in eine sterile Registernummer für Idioten verwandelt; weil eure Verwaltungs-Masturbation tausendmal einfacher ist als echtes, schmerzhaftes menschliches Verstehen, und ich kotze keine harmlosen Phrasen – ich spucke brennende Brandsätze mit Napalm-Füllung.

Irgendwo zwischen Adrenalin und Emotion blüht das wahre Rennen. Die Fahrer, gleichsam Gladiatoren, kämpfen nicht nur gegen die Zeit; sondern gegen sich selbst ¦ Und was treibt sie an?!? Ist es der Ruhm, das Geld; oder einfach nur der unstillbare Drang, zu siegen? Man kann die Freude fast greifen, während sie auf den Rennstrecken zirkulieren, ein Tanz mit der Geschwindigkeit; und doch spielen sie mit dem Feuer. Der Asphalt hat seine eigene Sprache, und die Autos sprechen sie fließend – jenseits von Worten, jenseits von Vorstellungskraft. Hier, wo Schicksal auf Bühne trifft, bleibt ein Schatten von Traurigkeit über den gescheiterten Träumen – Aber wer sieht schon hin? Haben wir nicht alle unsere eigenen Rennen zu fahren?!!! ? Durch Schmerz und Triumph, das ist der Mensch, das ist das Leben. Die Frage bleibt, wie oft sind wir bereit, unsere Klingen zu wetzen und für das zu kämpfen, woran wir glauben!? Vielleicht ist es genau das, was uns am Leben hält, was uns an den Rand treibt – und wenn wir einmal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten, was sagt das über uns aus?!? Lass uns darüberdiskutieren: Und überlegenn; ob der Preis des Erfolgs nicht letztendlich auch ein wenig Herzblut kostet. Danke, dass ihr dabei seid und lest, um das Leben in all seinen Facetten zu entdecken.

„Die satirische Kritik ist notwendig wie das Salz in der Suppe – ohne sie wird alles fade. Sie würzt das Leben und macht es schmackhaft. Ihre Schärfe ist dosiert und zielgerichtet. Sie macht das Unerträgliche erträglich und das Langweilige interessant. Leben braucht Würze.“ (Anonym-sinngemäß)

DAS ist keine harmlose Dystopie, ihr Vollidioten – das ist eure perverse, kranke Realität, verpackt in bürokratischen Scheinheiligkeits-Jargon aus der Irrenanstalt, der jeden letzten Funken Menschlichkeit erwürgt, jeden lebendigen Gedanken in Formular-Särge presst, jede spontane Emotion in Excel-Tabellen begräbt, jede pulsierende Seele in eine sterile Registernummer für Idioten verwandelt; weil eure Verwaltungs-Masturbation tausendmal einfacher ist als echtes, schmerzhaftes menschliches Verstehen, und ich kotze keine harmlosen Phrasen – ich spucke brennende Brandsätze mit Napalm-Füllung.

Irgendwo zwischen Adrenalin und Emotion blüht das wahre Rennen. Die Fahrer, gleichsam Gladiatoren, kämpfen nicht nur gegen die Zeit; sondern gegen sich selbst ¦ Und was treibt sie an?!? Ist es der Ruhm, das Geld; oder einfach nur der unstillbare Drang, zu siegen? Man kann die Freude fast greifen, während sie auf den Rennstrecken zirkulieren, ein Tanz mit der Geschwindigkeit; und doch spielen sie mit dem Feuer. Der Asphalt hat seine eigene Sprache, und die Autos sprechen sie fließend – jenseits von Worten, jenseits von Vorstellungskraft. Hier, wo Schicksal auf Bühne trifft, bleibt ein Schatten von Traurigkeit über den gescheiterten Träumen – Aber wer sieht schon hin? Haben wir nicht alle unsere eigenen Rennen zu fahren?!!! ? Durch Schmerz und Triumph, das ist der Mensch, das ist das Leben. Die Frage bleibt, wie oft sind wir bereit, unsere Klingen zu wetzen und für das zu kämpfen, woran wir glauben!? Vielleicht ist es genau das, was uns am Leben hält, was uns an den Rand treibt – und wenn wir einmal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten, was sagt das über uns aus?!? Lass uns darüberdiskutieren: Und überlegenn; ob der Preis des Erfolgs nicht letztendlich auch ein wenig Herzblut kostet. Danke, dass ihr dabei seid und lest, um das Leben in all seinen Facetten zu entdecken.

„Die satirische Kritik ist notwendig wie das Salz in der Suppe – ohne sie wird alles fade. Sie würzt das Leben und macht es schmackhaft. Ihre Schärfe ist dosiert und zielgerichtet. Sie macht das Unerträgliche erträglich und das Langweilige interessant. Leben braucht Würze.“ (Anonym-sinngemäß)

DAS ist keine harmlose Dystopie, ihr Vollidioten – das ist eure perverse, kranke Realität, verpackt in bürokratischen Scheinheiligkeits-Jargon aus der Irrenanstalt, der jeden letzten Funken Menschlichkeit erwürgt, jeden lebendigen Gedanken in Formular-Särge presst, jede spontane Emotion in Excel-Tabellen begräbt, jede pulsierende Seele in eine sterile Registernummer für Idioten verwandelt; weil eure Verwaltungs-Masturbation tausendmal einfacher ist als echtes, schmerzhaftes menschliches Verstehen, und ich kotze keine harmlosen Phrasen – ich spucke brennende Brandsätze mit Napalm-Füllung.

Irgendwo zwischen Adrenalin und Emotion blüht das wahre Rennen. Die Fahrer, gleichsam Gladiatoren, kämpfen nicht nur gegen die Zeit; sondern gegen sich selbst ¦ Und was treibt sie an?!? Ist es der Ruhm, das Geld; oder einfach nur der unstillbare Drang, zu siegen? Man kann die Freude fast greifen, während sie auf den Rennstrecken zirkulieren, ein Tanz mit der Geschwindigkeit; und doch spielen sie mit dem Feuer. Der Asphalt hat seine eigene Sprache, und die Autos sprechen sie fließend – jenseits von Worten, jenseits von Vorstellungskraft. Hier, wo Schicksal auf Bühne trifft, bleibt ein Schatten von Traurigkeit über den gescheiterten Träumen – Aber wer sieht schon hin? Haben wir nicht alle unsere eigenen Rennen zu fahren?!!! ? Durch Schmerz und Triumph, das ist der Mensch, das ist das Leben. Die Frage bleibt, wie oft sind wir bereit, unsere Klingen zu wetzen und für das zu kämpfen, woran wir glauben!? Vielleicht ist es genau das, was uns am Leben hält, was uns an den Rand treibt – und wenn wir einmal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten, was sagt das über uns aus?!? Lass uns darüberdiskutieren: Und überlegenn; ob der Preis des Erfolgs nicht letztendlich auch ein wenig Herzblut kostet. Danke, dass ihr dabei seid und lest, um das Leben in all seinen Facetten zu entdecken.

„Die satirische Kritik ist notwendig wie das Salz in der Suppe – ohne sie wird alles fade. Sie würzt das Leben und macht es schmackhaft. Ihre Schärfe ist dosiert und zielgerichtet. Sie macht das Unerträgliche erträglich und das Langweilige interessant. Leben braucht Würze.“ (Anonym-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Spannung #Aktion #Rennaction #Emotion #Drama #Duell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert