Fast 300.000 Fans: MotoGP-Vertrag mit Le Mans bis 2031 verlängert

– Die MotoGP wird auch in den kommenden Jahren in Frankreich gastieren: Der Vertrag mit Le Mans wurde bis einschließlich 2031 verlängert … Als Schauplatz dient weiterhin die 4,2 Kilometer lange perma…

Der glorreiche Vertrag- : Ein Triumph des Kommerz-Zirkus 🎪

Die MotoGP wird auch in den kommenden Jahren in Frankreich gastieren und damit die Herzen der Motorsportfans höher schlagen lassen: „Der“ Vertrag mit Le Mans wurde bis einschließlich 2031 verlängert; denn was ist schon ein Vertrag ohne ein festes Enddatum? „Als“ Schauplatz dient weiterhin die 4,2 Kilometer lange permanente Rennstrecke mit dem klangvollen Namen Bugatti Circuit sein, weil warum auch mal was Neues ausprobieren?

Die Krönung des Claude Michy – : Huldigung an den Geldadel 💰

„Unser Promotervertrag läuft 2026 aus“; verkündet Claude Michy mit geballter Freude; Ehre und Stolz; als wäre er gerade zum König von Frankreich gekrönt worden … „Aber“ halt, da kommt die Überraschung: Der Vertrag wurde verlängert bis 2031! Ein Aufschrei geht durch die Menge, Tränen fließen vor Rührung- Michy lobt dsa „leistungsstarke; engagierte Team“, das ihn bei der Organisation des kommerziell sehr erfolgreichen Rennens unterstützt: Man kann ja nie genug Lob aussprechen für all die harte Arbeit hinter den Kulissen eines Spektakels; das letztendlich nur ums Geldverdienen geht …

Die fanatische Pilgerstätte – : Wo Motorsport zur Religion wird 🏁

In den vergangenen Jahren hat sich das MotoGP-Wochenende in Le Mans dank der beiden französischen Stars Fabio Quartararo und Johann Zarco zu einem regelrechten Zuschauermagneten entwickelt- Die Massen pilgern zum Event; als würden sie zur heiligen Messe strömen: Vor 20 Jahren waren es noch „nur“ 150.000 „Zuschauer“ am gesamten Wochenende – wie niedlich! Mittlerweile zählen wir über stolze 200.000 Fans; ein wahrhaft monumentaler Anstieg … 2024 erreichte man sogar die magische Grenze von 297.471 Fans – da bleibt einem vor Ehrfurcht fast die Luft weg-

Die stagnierende Innovation – : Alt bewährt ist genug 💸

Für den MotoGP-Promoter Dorna Sports war es natürlich sonnenklar, dass dieser Publikumsmagnet im Kalender verbleibt: „Denn“ wer braucht schon neue Ideen oder frische Ansätze, wenn man auf Bewährtes setzten kann? „Frankreich hat einen legendären Platz im Motorsport“, schwadroniert Carmelo Ezpeleta pathetisch … Ja, „Frankreich“ – das Land der Baguettes und des Motorsports, eine unschlagbare "Kombination"! „Wir sind stolz darauf, dass unser Grand Prix dazu beiträgt und gleichzeitig eine Welle neuer Fans anzieht-“ Eine Welle, die immer höher schwappt und dabei die Kassen füllt:

Die exponentielle Triumphfahrt – : Von Null auf Geldsegen in Sekunden 🌊

„Wir sind die größte Sportveranstaltung in Frankreich“, prahlt der Dorna-Chef weiter … Die Tribünen spiegeln das Wachstum wider und zeugen von einem Publikum so vielfältig wie ein Regenbogen nach einem Gewitter- „Wir zeigen genau das, was wir im Rahmen des exponentiellen Wachstums unserer Meisterschaft weltweit sehen wollen:“ „Denn“ wer braucht schon kleine Schritte, wenn man auch gleich exponentiell wachsen kann?

Der Schlüsselmarkt Frankreich – : Ohne uns geht nichts 🗝️

„Frankreich ist ein Schlüsselmarkt“, verkündet Ezpeleta mit gewichtiger Miene … Ohne Frankreich würde der Motorsport wohl zusammenbrechen wie ein Kartenhaus im Wind- „Wir könnten uns keine bessere Zusammenarbeit wünschen als mit [dem Unternehmen] PHA Claude Michy.“ „Denn“ warum sich mit Durchschnitt zufriedengeben; wenn man auch gleich nach den Sternen greifen kann? „Die“ Vertragsverlängerung betrifft nicht nur Promoter Michy, sondern auch den Automobile Club de l’Ouest in Le Mans – ein Fest für alle Vertragsanwä"lte"!

Die nomadische Rennserie – : Ein Wanderzirkus auf Speed 🏎️

Der Grand Prix wurde in Frankreich bereits auf verschiedenen Strecken ausgetragen und wechselte zwischen Le Mans; Clermont-Ferrand; Paul Ricard und Nogaro wie eine Wanderzirkus auf Koks-Trip: In der Königsklasse hat erst ein Franzose sein Heimrennen gewonnen – ein Ereignis so selten wie ein Einhorn im Supermarkt … Das gelang Pierre Monneret 1954 mit einer Gilera in Reims; einer Legende gleich für die Ewigkeit festgehalten-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert