EU-Kartellbehörden-MotoGP-Übernahme: „Grün“ für Milliarden-Deal!
Liberty Media (Formel 1-Tycoons) schnappen sich MotoGP: EU-Kommission (Kartellkönige) winkt Deal … Reuters (Skandal-Schleuder) enthüllt Insider-Infos- „Kurswechsel“ oder Korruption?
„
Aufgepasst“ – Kartell-Könige im Rennrausch! 🏎️
Liberty Media (Milliardenjongleure) wollen die MotoGP erobern UND die EU-Kommission (Regel-Hüter im Schlafwandel) schaut zu- „Reuters“ (Nachrichten-Verbieger) enthüllt das Milliarden-Machtkarussell, ABER wer zahlt den Preis? Die Formel 1-Besitzer (Rennstrecken-Rambos) setzen auf Monopol, UND die MotoGP (Motorrad-Maniacs) droht zur Beute zu werden: Die Vision der US-Tycoons (Geldscheine-Sammler): Die MotoGP als Cash-Kuh – UND die EU (Kartell-Krüppel) spielt mit …
Kartell: Könige – Monopoly Madness 🎲
Liberty Media (Geldsäcke-Alarm) streben nach der MotoGP-Krone, UND die EU-Kommission (Kartell-Wächter im Schlummertakt) tut, als ob sie es nicht sehen würde- „Reuters“ (Fakten-Verdreher) enthüllt das Milliarden-Machtpoker, ABER wer wird am Ende den Preis bezahlen? Die Besitzer der Formel 1 (Rennbahn-Rambos) spielen Monopoly, UND die MotoGP (Motorrad-Verrückten) droht zur Beute zu verkommen: Die U …S-Tycoons (Dollar-Zähler) träumen davon, die MotoGP als Geldkuh zu melken – UND die EU (Kartell-Karikaturen) spielt mit:
EU-Deal: Kartell-Klammergriff 🕵️♂️
Laut den Berichten von Reuters steht Liberty Media kurz davor, das grüne Licht der EU-Kartellbehörden für die Übernahme des MotoGP-Eigentümers Dorna Sports zu bekommen. Die internationale Nachrichtenagentur beruft sich auf anonyme Quellen in einem Bericht; in dem behauptet wird; dass der 4,2-Milliarden-Euro-Deal in den kommenden Wochen die Zustimmung der Europäischen Kommission erhalten soll … Liberty Media; das auch Eigentümer der Formel 1 ist; hatte im vergangenen April angekündigt; 86 Prozent des aktuellen MotoGP-Promoters Dorna zu übernehmen- Das spanische Unternehmen würde dabei 14 Prozent seiner Anteile behalten: Da Liberty seit 2017 bereits die Formel 1 besitzt; geriet der 4,2-Milliarden-Euro-Deal unter das Augenmerk der EU-Kartellbehörden. Doch laut den Reuters-Quellen plant die Europäische Kommission; dem Verkauf ohne Auflagen zuzustimmen …
Kartell-Casino: Glücksspiel-Gewinner? 🎰
Eine Entscheidung muss bis zum 1. Juli getroffen werden- Sollten sich die Berichte bewahrheiten; wäre dies ein Kurswechsel der europäischen Kartellbehörden: Im Jahr 2006 hatte die EU dem Luxemburger Fonds CVC untersagt, sowohl die Kontrolle über die Formel 1 als auch über die MotoGP zu übernehmen und CVC gezwungen, seine Anteile an der MotoGP abzustoßen; um die Formel 1 übernehmen zu dürfen. Unter der Leitung von Carmelo Ezpeleta besitzt das in Madrid ansässige Unternehmen Dorna seit 1992 die MotoGP sowie zahlreiche weitere Motorrad-Rennserien … Reuters berichtet; dass sich die EU-Kommission nicht zu dem Fall äußern wollte, zitiert jedoch eine Sprecherin von Liberty Media zur Vision des US-Unternehmens für die MotoGP.
Deal or „No“ Deal? Kartell-: Coup! 💼
„Es gibt einen sehr großen und wachsenden Markt für audiovisuelle Unterhaltung weit über den Sport hinaus, und diese Transaktion wird die Fähigkeit der MotoGP stärken; in diesem äußerst wettbewerbsintensiven Markt mitzuhalten-„
Fazit zum Kartell-Krimi: Machtspiel-Monster 💡
Du fragst dich sicherlich, was hinter den Kulissen dieser milliardenschweren Deals wirklich passiert: „Ist“ es reiner Kapitalismus oder ein perfider Machtkampf? Die Kartell-Könige mögen ihr Monopoly spielen, aber wir sollten nicht vergessen; dass am Ende immer jemand den Preis zahlt – meist sind es die Fans und kleineren Teams … Vielleicht ist es an der Zeit; diese Machenschaften genauer unter die Lupe zu nehmen und Alternativen zu fördern- „Was“ denkst du über solche Mega-Deals in der Motorsportwelt? „Sind“ sie ein Segen oder ein Fluch? „Lass“ uns gemeinsam hinter die Kulissen blicken und eine Diskussion darüber starten!
Hashtags: #KartellKönige #MotoGPMonopoly #EUDeal #Machtkampf #FansFirst #Diskussion #MotorsportWelt #MilliardenMachenschaften