DTM-BoP am Sachsenring geändert: Kann Abt im Titelkampf zurückschlagen?

BoP-Anpassungen für Audi und McLaren vor dem Renntag am Sachsenring
Die SRO Motorsports Group hat vor dem anstehenden Renntag auf dem Sachsenring die Balance of Performance für die DTM leicht modifiziert. Betroffen sind hierbei der Audi R8 LMS GT3 Evo II und der McLaren 720S GT3 Evo. Die Abt-Truppe um Kelvin van der Linde, der zuvor die DTM-Führung abgeben musste, erhält die Möglichkeit, zehn Kilogramm Ballast aus dem Fahrzeug zu entfernen.
BoP-Anpassungen für Audi und McLaren vor dem Renntag am Sachsenring
Die SRO Motorsports Group hat vor dem anstehenden Renntag auf dem Sachsenring die Balance of Performance für die DTM leicht modifiziert. Betroffen sind hierbei der Audi R8 LMS GT3 Evo II und der McLaren 720S GT3 Evo. Die Abt-Truppe um Kelvin van der Linde, der zuvor die DTM-Führung abgeben musste, erhält die Möglichkeit, zehn Kilogramm Ballast aus dem Fahrzeug zu entfernen.
Anpassungen für Audi und McLaren
Die Änderungen betreffen speziell den Audi R8 LMS GT3 Evo II und den McLaren 720S GT3 Evo. Kelvin van der Linde von der Abt-Truppe hatte am Samstag mit einer Gewichtsanpassung zu kämpfen, die nun leichter ausfällt. Diese Anpassungen könnten das Kräfteverhältnis auf der Rennstrecke deutlich verändern und für spannende Wettkämpfe sorgen.
Van der Linde's Herausforderung
Kelvin van der Linde sprach nach dem Samstagsrennen über die Schwierigkeiten, mit denen sein Team konfrontiert war. Trotz einer vielversprechenden Trainingszeit konnte er im Qualifying nicht überzeugen und hofft nun auf eine verbesserte Leistung im Rennen. Die Erwartungen und der Druck auf ihn sind hoch, da er die DTM-Führung abgeben musste und nun aufholen muss, um wieder an die Spitze zu gelangen.
McLaren im Fokus
Auch die McLaren-Truppe von Dörr Motorsport steht vor Herausforderungen, obwohl Fortschritte bei den Fahrwerksproblemen zu verzeichnen sind. Vor dem Renntag dürfen sie fünf Kilogramm Gewicht abbauen und erhalten eine Leistungssteigerung durch erhöhten Ladedruck. Diese Verbesserungen könnten dazu beitragen, dass McLaren in der Wertung aufholt und für Überraschungen sorgt.
Auswirkungen im Qualifying
Während die meisten Boliden unberührt bleiben, wird sich die BoP-Anpassung bei Audi und McLaren im Sonntags-Qualifying bemerkbar machen. Spannend bleibt, wie sich die Veränderungen auf das Renngeschehen auswirken werden. Die Qualifying-Runden werden entscheidend sein, um zu sehen, wie gut die Teams mit den Anpassungen zurechtkommen und ihre Performance optimieren können.
Technische Details
Die BoP-Änderungen am Sachsenring betreffen spezifische Gewichte und Ladedruckvorgaben für die verschiedenen Hersteller. Audi und McLaren profitieren von Gewichtsreduktionen und Leistungssteigerungen, während andere Teams unverändert bleiben. Diese technischen Feinheiten können den entscheidenden Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen und die Dynamik des Renntages maßgeblich beeinflussen.
Wie wird sich die BoP-Anpassung auf das Renngeschehen auswirken? 🏁
Liebe Leser, seid gespannt darauf, wie die Balance of Performance-Anpassungen für Audi und McLaren das Renngeschehen am Sachsenring beeinflussen werden. Welches Team wird von den Änderungen am meisten profitieren und wer wird sich am besten an die neuen Vorgaben anpassen können? Teilt eure Gedanken und Prognosen in den Kommentaren mit uns! 🏎️✨ Werdet Teil der Diskussion und lasst uns gemeinsam die spannende Welt des Motorsports erkunden!