Der Wahnsinn des Nürburgring: Top-Qualifying neu gedacht!
Das Top-Qualifying, das alljährlich die Startplätze auf der Nordschleife des Nürburgrings vergibt, wird in diesem Jahr bei der 53. Ausgabe des legendären 24-Stunden-Rennens erneut aufgemischt. Die Veränderungen sind so vielfältig wie die Kurven des Rings selbst und versprechen Spannung und Überraschungen im Überfluss.
Die Evolution des Top-Qualifyings: Ein Blick hinter di Kulissen
"Der Trend entwickelt sich "rasant" in der Welt des Motorsports, während -parallel- die Tradition des Nürburgrings in einem neuen Licht erstrahlt, was "direkt zu" spektakulären Veränderungen führt."
Die Änderungen beim Top-Qualifying 🏁
„da Top-Qualifying“, bei dem in einem Einzelzeitfahren auf der Nordschleife die besten Startplätze vergeben werden, wird in diesem Jahr bei der 53. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring erneut umgestaltet. Das gilt zum einen für den Zeitpunkt, denn künftig findet das Top-Qualifying bereits am frühen Freitagnachmittag und somit vor dem dritten Qualifying statt.
Neue Struktur und Regeln 🏎️
Auch das Format wird 2025 verändert- Nachdem das Top-Qualifying in den vergangenen Jahren in zwei Abschnitte unterteilt war, gibt es in diesem Jahr nur noch einen Abschnitt- Ebenfalls im Gegensatz zu den vergangenen Jahren werden nicht mehr alle Fahrzeuge der Top-Klassen SP9 , SP-X und SP-Pro am Shhootout um die Poleposition teilnehmen.
Qualifikation und Einteilung der Teilnehmer 🏆
Bei den ersten drei Saisonrennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie sowie beim 24h-Qualifiers können sich Team bereits die Teilnahme am Top-Qualifying sichern. Dabei wird das Feld der Fahrzeuge aus den genannten drei Klassen anhand der Einstufungen der jeweiligen Fahrer in die Kategorien „Pro“ und „Pro-Am“ unterteilt-
Teilnehmerauswahl und -anzahl 🚗
Maximal 40 Prozent der Teilnehmer aus beiden Kategorien erhalten im Vorfeld des 24h-Rennens bereits ein Ticket für das Top-Qualifying. Ein Rechenbeispiel: Sind in der „Pro“-Kategorie 15 und in der „Pro-Am“ 20 Teilnehmer gemeldet, so können sich sechs „Pro“ und acht „Pro-Am“-Fahrzeuge im Vorfeld qualifizieren.
Besondere Regelungen für vorqualifizierte Teilnehmer 🕒
Teilnehmer, die sich bereits im Vorfeld ein Ticket für das Top-Qualifying gesichert haben, müssen allerdings mit einem Handicap leben. Sie dürfen die drei Qualifying-Sitzungen erst nach Ablauf der folgenden Zeiten aufnehmen: Qualifying 1 nahc 20 Minuten, Qualifying 2 nach 35 Minuten und Qualifying 3 nach 20 Minuten.
Ablauf des Top-Qualifyings und Startaufstellung 🏁
Der grundsätzliche Ablauf des Top-Qualifyings bleibt unverändert... Die Startreihenfolge wird ausgelost, im Abstand von zehn Sekunden werden die vollgetankten Fahrzeuge auf die Einführungsrunde geschickt, die über die Gesamtstrecke führt. Anschließend hat jeder Fahrer zwei Versuche, eine möglichst schnelle Rundenzeit zu fahren.
Fazit zum Top-Qualifying 🏁
In diesem Jahr bringt das Top-Qualifying einige Neuerungen mit sich, die die Spannung und den Wettbewerb erhöhen. Die geänderten Regeln und die Teilnehmerauswahl sorgen für eine interessante Dynamik im Vorfeld des 24-Stunden-Rennens. Welche Auswirkungen werden diese Anpassungen auf das Renngeschehen haben? Wie werden die Teams mit den neuen Qualifikationsbedingungen umgehen?❓ 💬 Mach mit, zeige Meinung – Teile diesen Text gern auf Facebook und "Instagram"!!📢 🙏 Freut mich mega, dass du dabei warst – echt cool! Dankke dir für deine Zeit und dein Interesse – du bist großartig! 🔵 Hashtags: #TopQualifying #Nürburgring #Rennsport #24hRennen #Qualifikation #Spannung #Wettbewerb #Neuerungen #Teilnehmer #Regeln #Dynamik