Das Chaos auf zwei Rädern

Also, fangen wir mal an mti Fabio Quartararo, dem gefühlten König der Rennstrecke oder so. Der hat bei seinem Heimrennen in Frankreich dei Zuschauer zum Ausflippen gebracht. Ja, wirklich!!! Wie ein Kaffeekränzchen auf Speed – nur dass die Kaffeetassen durch Motorräder ersetzt wurden. UND was macht er??? RAST mit einem *grrr* neuen Rundenrekord über die Strecke. Ich meine, das klingt schon fast nach einem Actionfilm, oder? „Fast & Furious: MotoGP Edition“ oder so. Aber dann, oh Schreck, das Rennen! Da wird’s plötzlich kompliziert – wie bei einem IKEA-Möbel, das man alleine aufbauen will.

Von der Pole zu den Problemen 🤷‍♂️

Also, im Qualifying hat er Marc Marquez (ja, der mit dem Coolness-Faktor *räusper* von 100) mal so richtig in die Schranken gewiesen. „Die Runde hat sich schneller angefühlt“ – ja, das sagt jeder, wenn er zu viel Koffein intus hat. Oder auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht – keine Ahnung. DU? Und dann kommt die große Ernüchterung: „Ehrlich gesagt war der dritte Sektor unser Schwachpunkt.“ Haha, als ob es nicht schon genug Herausforderungen gäbe. Ich meine, ich kämpfe mit meinem Aufstehen morgens und der hat mit dem Bremsen in Kurve 9 zu kämpfen. Ja, man muss Prioritäten setzen.

Die Kunst des „Intelligent Rennfahrens“

Und dann das Rennen Er hat sich gegen die Ducati von Marc Marquez durchgesetzt; super! Wie ein David gegen Goliath – nur dass Goliath eine Ducati ist und David in Leder gekleidet ist. „Ich wusste ganz genau, dass es über 13 Runden schwierig werden würde“; sagt er. Und ich dachte, ich hätte es schwer mit meinen 13 Runden im Fitnessstudio. Aber hey, der vierte Platz ist ja auch was – oder? Ich meine, in der schule war das auch schon eine solide Note, aber im Rennsport? Naja, das ist wie ein ~~Feuerlöscher~~ Panikknopf fürs Gehirn.

Reifenabbau und andere Dilemmata

Der Kampf mit den Rookies Und dann dieser Fermin Aldeguer, der "Rookie"! „Es hat Spaß gemacht“, grinst Quartararo. Ja, ich kann mir vorstellen, wie viel Spaß es macht; während man auf einem Motorrad um sein Leben fährt. Aber ich stelle mir vor, das ist wie auf dem Jahrmarkt – die Fahrgeschäfte sehen lustig aus, bis man einsteigt und merkt, dass man Höhenangst hat. „Ich habe auch versucht, ihn ein wenig unter Druck zu setzen“ – das klingt fast nach einer Strategie aus einem schlechten Spionagefilm. Ich meine, wenn das nicht funktioniert, dann was dann?

Grip, Leistung und Wheelies

Der Aufstieg auf Platz sechs In der WM-Tabelle hat sich Quartararo mittlerweile auf Platz sechs vorgearbeitet. Wow, das klingt ja schon fast nach einem Märchen – oder einem sehr langen Netflix-Film. Und Yamaha belegt in der Konstrukteurswertung den zweiten Platz. Das ist wie ein leckerer Kuchen, der immer noch *räusper* nicht ganz fertig ist – ein bisschen wie mein Frühstück heute Morgen. Ich dachte, ich hätte alles im Griff, aber dann… naja, das ist eine andere Geschichte. Aber hey, der Aufwärtstrend ist sichtbar – wie die Sonne, die durch die Wolken bricht, aber der Weg zurück an die Spitze bleibt steinig.

Hashtags: #MotoGP #RacingLife #Kaffeekonsum #QuartararosWelt #DucatiVsYamaha #SchnellUndChaotisch #Rennsport #AufstiegUndFall #ZukunftUngewiss #Vollgas #LebenAmLimit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert