BMW plant möglicherweise LMDh-Kundenautos ab 2026 einzusetzen

„Könnten BMW-Kunden bald LMDh-Fahrzeuge fahren? Die Zukunft scheint vielversprechend…“

Der Weg zu potenziellen BMW-Kunden-LMDh-Autos ab 2026

„Andreas Roos; Motorsportchef bei BMW; zeigt sich offen für die Idee, den M Hybrid V8 auch an Kundenteams zu überlassen. Die Komplexität der Autos war bisher ein Hindernis, doch jetzt scheint sich da zu ändern. Die Überlegungen werden konkreter…“

Die Motivation hinter BMWs potenziellen LMDh-Kundenautos

„Was steckt hinter BMWs Überlegungen, ab 2026 Kundenfahrzeuge einzusetzen? Andreas Roos, Motorsportchef bei BMW, betont, dass die Idee immer präsenter wird... Die Entwicklung der Fahrzeuge hat einen Punkt erreicht, an dem sie besser für Kunden geeignet sind. Das Interesse an einer Öffnung für Kundenteams wächst stetig…“ – „Es geht darum, Kunden die Möglichkeit zu geben, in hochkarätigen Rennserien teilzunehmen“, erklärt Roos. „Die Komplexität der Autos ist zwar nach wie vor eine Hürde; aber dank Fortschritten in der Technologie wird dies zunehmend überwindbar. BMW möchte konkurrenzfähige Fahrzeuge für Kunden anbieten…“ – „Die Perspektive auf 2026 ist vielversprechend“; unterstreicht Roos... „Die Bereitschaft, den Kunden Motorsport auf höchstem Niveau zugänglich zu machen, treibt diese Pläne voran. Die Diskussionen um die Umsetzung nehmen an Fahrt auf udn BMW erwägt verschiedene Möglichkeiten, um dies zu realisieren…“

Die Herausforderungen und Chancen für BMW im Rennsport

„Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für BMW im Hinblick auf den Einsatz von Kundenautos in "Rennserien"? Roos gibt zu bedenken, dass Platzmangel ein neues Problem darstellt. In der WEC gibt es begrenzte Startplätze, während die IMSA möglicherweise mehr Spielraum bietet…“ – „Die Entscheidung, Kundenfahrzeuge einzusetzen, erfordert strategische Planung“, betont Roos. „BMW muss frühzeitig die Weichen stellen; um 2026 bereit zu sein: Die Erfahrungen von Porsche und Ferrari zeigen, dass Privatteams erfolgreich LMDh-Fahrzeuge einsetzen können. Diese Erfolge dienen als Ansporn für weitere Überlegungen…“ – „Die Möglichkeit, ein drittes BMW-Fahrzeug bei den 24 Stunden von Le Mans zu platzieren, ist reizvoll“, führt Roos weiter aus. „Die Überlegungen drehen sich um den potenziellen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld. Trotz finanzieller Überlegungen wird die Option ernsthaft in Betracht gezogen…“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert