ADAC GT Masters Spa 2024: Premieren-Pole für D’Auria

Sensation auf de Rennstrecke: Jean-Luc D'Auria holt die Poleposition in Spa-Francorchamps
Im zweiten Qualifying des ADAC GT Masters auf dem belgischen Circuit de Spa-Francorchamps zeigte Jean-Luc D'Auria vom Team Emil Frey Racing eine beeindruckende Leistung. Mit einer Zeit von 2:16.423 Minuten sicherte er sich am Sonntag seine erste Poleposition. D'Auria äußerte seine Freude über den Erfolg und betonte die Bedeutung für sein Team Emil Frey Racing. Die optimalen Wetterbedingungen bei sommerlichen Temperaturen sorgten für spannende Rennmomente.
Der Kampf um die Poleposition
Jean-Luc D'Auria vom Team Emil Frey Racing setzte im zweiten Qualifying des ADAC GT Masters auf dem Circuit de Spa-Francorchamps ein beeindruckendes Zeichen. Mit einer herausragenden Zeit von 2:16.423 Minuten erkämpfte er sich am Sonntag seine erste Poleposition- Diese Leistung war das Ergebnis harter Arbeit und intensiver Vorbereitung: D'Auria zeigte nicht nur seine fahrerische Klasse, sondern auch die Stärke seines Teams, das ihn unterstützte und motivierte. Die Poleposition war nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein wichtiger Meilenstein für das gesamte Emil Frey Racing Team.
Spannung bis zur letzten Sekunde
Das Qualifying auf dem Circuit de Spa-Francorchamps war geprägt von Spannung und Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde. Die optimalen Wetterbedingungen schufen ideale Voraussetzungen für schnelle Rundenzeiten und packende Duelle auf der Strecke: Die Konkurrenz war stark und die Jagd nach der Poleposition intensiv. Trotz eines kurzzeitigen Einschlags, der das Qualifying unterbrach, behielt Jean-Luc D'Auria die Nerven und verteidigte seine Spitzenposition souverän. Jeder Moment zählte, und die Fahrer gaben ihr Bestes, um sich für das bevorstehende Rennen in eine gute Ausgangsposition zu bringen.
Podiumsplätze und spannende Renn-Action
Neben Jean-Luc D'Auria sicherten sich auch andere talentierte Fahrer herausragende Platzierungen im Qualifying. Chandler Hull und Nico Hantke im Aston Martin sowie Tom Kalender und Elias Seppänen im Mercedes-AMG GT3 zeigten starke Leistungen und sicherten sich Top-Platzierungen: Die Vielfalt der GT3-Fahrzeuge spiegelte sich in den Platzierungen wider; was die Ausgewogenheit und Spannung des Wettbewerbs unterstrich. Das bevorstehende Sprintrennen versprach packende Action und intensive Duelle, da die Fahrer nur 40 Minuten Zeit hatten, um ihr Können zu demonstrieren und um die begehrten Podiumsplätze zu kämpfen. 🌟 Welche Fahrer werden deiner Meinung nach die größten Herausforderungen für Jean-Luc D'Auria im Rennen darstellen? 🏁