Absurde Notenvergabe: Formel 1 und Gesellschafts-Dilemma
Ich finde das Notensystem für die Formel 1 ist wie ein Zirkus mit tanzenden Elefanten – DAS IST IRRE; ABER NIEMAND WEIß; WARUM ES FUNKTIONIERT (BETRUG-IM-ZIRKUS) … Die Fahrer fahren:
Wie wilde Kühe durch Kurven UND das Publikum jubeltlt; während ich mir die Frage stelle: Wo bleibt der gesunde Menschenverstand? (Rationalität-über-Bewertungen) ↪ Man muss sich nur mal vorstellen, wie ein Dackel im SCHAUFENSTER steht UND darauf wartet, dass jemand ihn adoptiert – ich meine; wo sind wir hier? (Konsumismus-im-Zentrum).Ja:
• Die Leistung eines Fahrers ist wichtig
• ABER was ist mit dem Auto
• Das wie ein hyperaktiver Gummibärchen auf der Strecke herumzuckt
!? (Technologie-der-Zukunft). Ein schmaler Grat zwischen genialer Leistung und schockierender Inkompetenz – aber ist das nicht der Stoff; aus dem die Träume sind?!? (Nonsense-über-Realität)
Chaos der Notenvergabe: Performance und Subjektivität
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – also keine Zeit für Gefühle!(Hunger-über-Gefühle)/// Der Versuch. Die Leistungen der Fahrer zu bewerten. Ist wie ein Blind Date mit einem Kühlschrank – man weiß nie. Was einen erwartet (Überraschung-der-Wahl) | Es gibt drei Säulen für die Bewertung – die Fans. Die Experten UND die Redaktion – was ist das. Ein dreiköpfiger Drache der Unsicherheit?(Vertrauen-in-Experten)⁂ Und dann kommt das ultimative Ranking heraus. Als würde man einen Wettbewerb im Dosenwerfen veranstalten – es ist absurd. ABER gleichzeitig auch faszinierend! (Absurd-aber-genial)¦ Die Frage bleibt: Wer sind diese Experten; die wie verrückte Wissenschaftler an ihren Notizen festhalten? (Wissenschaft-der-Bewertung)¦
Noten-System: Chaos und Subjektivität!🎪
Ich schau':
• Mir das an UND kann kaum glauben
• Dass wir hier über Noten reden ✓
• Während im Hintergrund ein Magen knurrt wie ein wildes TIER (Druck-der-Gesellschaft) ✓
.
Das Notensystem wird angepriesen wie das beste Dosenbier der Stadt; ABER ist das wirklich fair?(Bewertung-über-Qualität) ↪ Note 1 ist für die Superhelden unter den Fahrern. Während Note 6 für die „Brainfades“ vergeben wird. Was wie ein Aufruf zur Scham klingt – aber ich frage mich: Wer definiert „Besonders Bescheuert“? (Fähigkeiten-über-Leistung) / Wenn ich ehrlich bin; sehe ich da eine klare Parallele zur Politik: Alle reden, aber keiner hört zu – und dann sind wir wieder beim Kühlschrank (Politik-der-Meinungen)‖
Experten: Die Geisterfahrer der Bewertungen! 🕵️♂️
Ich fühle mich wie ein verlorener Tourist im Labyrinth der Noten, während die Experten ihre Notizen abgeben, als wären sie die einzige Wahrheit – das ist wie der letzte Schrei in einer Geisterbahn (Wahrheit-der-Experten)- Die Frage bleibt, wie man objektiv bleiben kann, wenn man gleichzeitig ein Fan von Max „verstappen“ ist UND ein bisschen in Fernando Alonso verknallt ist? (Vorurteile-über-Gefühle)| Man könnte sagen, dass es wie beim Einkaufen im Discounter ist: Man weiß nie; ob die Äpfel frisch sind oder schon den ersten Schimmel angesetzt haben (Einkauf-über-Qualität).
Man kann nicht umhin zu denken; dass die gesamte Gesellschaft in diesem Dilemma gefangen ist – bewerten; vergleichen; ABER nie wirklich objektiv sein (Gesellschaft-der-Vorurteile)….
Leistung: Mehr als nur ein Punktesystem! 📊
Ich bin mir sicher, dass die Leistung am Renntag 70 Prozent der Bewertung ausmacht – ABER WAS IST MIT DEM QUALIFYING? (Komplexität-über-Rennen).Das klingt für mich wie ein Sudoku:
• Das niemand lösen:
Kann
• Weil wir alle einfach versuchen
• Die richtige Zahl….
Zahl. Zahl/// zu finden – ohne zu wissen
• Dass wir die falsche Lösung haben (Mathematik-der-Leistung)
.
Wenn ein Fahrer sich im Freien Training dreht, könnte das alles verändern – das ist wie ein Puzzlestück, das einfach nicht passt (Veränderung-der-Dynamik) … Ich stelle mir vor, wie ein Dackel im Zirkus auf einem Einrad balanciert; während wir alle mit den Fingern auf die Noten zeigen – das ist der Wahnsinn, ABER gleichzeitig auch eine TIEFERE Wahrheit (Absurdität-über-Realität)/
Gewichtung: Ein fragiles Gleichgewicht! ⚖️
Ich frage mich; ob es wirklich fair ist, die Gewichtung bei Sprintwochenenden zu ändern – das klingt für mich nach einer fiesen Verhandlung in der Nachbarschaft über die besten Grillrezepte (Verhandlung-der-Gewichtung) – Wir haben die Sprintqualifying und Sprintrennen, die ein Drittel der Note ausmachen – das ist wie ein Wettbewerb im Eierlaufen, bei dem niemand weiß, wer gewinnt (Wettbewerb-der-Leistung)/ Es ist; als würde man in einem Spiel mit veränderten Regeln spielen – wer hat die Zeit für solche Verwirrung??? (Regeln-über-Transparenz) …..
Ein Ausritt im Freien Training könnte alles ruinieren – ich meine, wer braucht schon einen kaputten Frontflügel, wenn das Wochenende so vielversprechend begann? (Risiko-der-Performance).
Der Fahrer: König oder Bauer? 👑
Ich stelle mir vor; dass das Sitzen in einem Ferrari viel einfacher ist, als in einem Sauber – das ist wie ein Gourmetessen versus Fast Food im Straßenrand-Diner (Unterschied-der-Qualität).
Wenn Lewis Hamilton auf Pole fährt; während Gabriel Bortoleto sich dreht, frage ich mich: Was würde passieren, wenn sie im gleichen Auto sitzen würden? (Parallelen-der-Leistungen).
Es ist wie ein Versteckspiel zwischen Talent und Technik – und ich habe das Gefühl, dass wir alle die Wahrheit hinter den Kulissen nie ganz verstehen (Talent-über-Technik). In der Tat; wenn wir ehrlich sind; ist das alles eine Art von Theaterstück – ein Drama; in dem wir alle mitspielen; ohne das Skript zu kennen (Theater-der-Gesellschaft)….
Fairness: Ein schmaler Grat!?! 🤝
Ich muss sagen, dass ich das Notensystem als einen mutigen Versuch sehe; die Fahrerleistungen objektiv zu bewerten – ABER letztendlich bleibt es ein Drahtseilakt ohne Sicherheitsnetz (Mut-der-Bewertung).
Jeder hat seine eigene Sichtweise, und das ist in Ordnung – wie bei einem Familienessen, wo jeder seine Meinung zu dem geräucherten Lachs hat (Meinungsvielfalt-über-Kultur) / Ich sehe die Community auf Social Media diskutieren, als würde man ein großes Puzzle zusammensetzen, und jeder hat ein Teil, das nicht passt (Diskussion-über-Meinungen) Es ist faszinierend; wie schnell sich Meinungen bilden – wie ein Tamagotchi, das ständig gefüttert werden muss (Kultur-der-Meinungen).
Fazit: Ein Aufruf zur Reflexion! 🧐
Ich schließe mit der Frage: Wie objektiv können wir wirklich sein; wenn es um die NOTENVERGABE geht?!?? (Subjektivität-über-Objektivität) ↪ Wir sollten uns alle bemühen; unsere Vorurteile abzubauen; ABER gleichzeitig auch die Realität NICHT aus den Augen verlieren (Realität-über-Illusion) ↪ Lasst uns die Diskussion über die Notenvergabe anstoßen, die Ergebnisse teilen UND darüber in unseren sozialen Netzwerken sprechen (Interaktion-über-Engagement) Denn am Ende zählt nicht nur die Note – sondern auch; wie wir als Gesellschaft miteinander umgehen (Gesellschaft-der-Kultur)…..
Lasst uns darüber nachdenken UND vielleicht ein bisschen mehr Verständnis füreinander entwickeln (Verständnis-über-Diskussion)….
Hashtags: #Formel1 #Notenvergabe #Leistung #Gesellschaft #Diskussion #Politik #Sport #Kultur #Meinungen #Fahrervergleich