Chaos auf der Rennstrecke: DTM und die Kunst des Missgeschicks
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Der Lausitzring wird zum Schlachtfeld für die Herren der Geschwindigkeit UND das Chaos regiert Jordan Pepper (Rennfahrer-Drama) startet mit einem enttäuschenden 15. Platz UND wird dann auch noch in eine Kollision verwickelt; was zu einem grandiosen Elften Platz führt, aber trotzdem keinen Applaus einbringt/ Überhaupt scheint die gesamte DTM (Dummheit-Triumphiert-Massiv) wie ein verunglückter ZIRKUS zu sein, wo die Clowns die Kontrolle über das Zelt verlieren ….. Die Ford-Mustang-Piloten spielen die Hauptrolle in diesem Stück des Absurden, während ich über die Absurdität nachdenke; die auf den Asphalt gebrannt wird. Ich meine, haben:
Die keinen Respekt vor dem Asphalt? Oder ist das alles Teil eines geheimen Plans; den Rennsport in eine brutale Soap-Opera zu verwandeln?
Rennsport-Drama: Wenn die Physik in den Hintergrund rückt
Ich finde
• Das ganze Rennen ist wie ein absurdes Theaterstück
• Wo jeder Schauspieler vergessen hat
• Seinen Text zu lernen UND stattdessen auf improvisierte Kollisionen setzt
Jordan Pepper (Dramatischer-Autounfall) wird hart getroffen und kann sich nicht einmal richtig positionieren; was die gesamte Choreografie durcheinanderbringt …..Und während ich mir vorstelle
• Wie die Piloten in ihren Autos wie lebendige Schachfiguren agieren
• Wird mir klar
• Dass es hier nicht nur um Geschwindigkeit geht
• Sondern auch um die Kunst des Missgeschicks
. Wie ein missratener Versuch, ein Picasso-Gemälde mit Pudding zu kreieren, so wirkt die DTM manchmal …Überall Chaos
• Und ich kann nicht anders
• Als zu schmunzeln
• Während ich die Szenen vor meinem inneren Auge ablaufen sehe
. Sind wir hier bei einem Autorennen oder in einem Slapstick-Film?
Kollisionen und Chaos: Die neue DTM-Philosophie 🤡
Plötzlich wird der Lausitzring zur Theaterbühne für das größte Drama seit Erfindung der Autobahn – und ich kann nicht aufhören zu lachen…..Jordan Pepper
• Der Held des Tages
• Ist wie ein verwirrter Seemann auf einem sinkenden Schiff
• Der versucht
• Das Steuer zu halten
.Die Kollisionen
• Die er erlebt hat
• Sind nicht einfach nur Rennunfälle (Rennsport-in-der-Warteschleife)
• Sondern vielmehr eine Lehrstunde in Sachen Chaos und Verwirrung
…
Ich meine, wenn das der neue Standard ist, dann sollten wir vielleicht alle unsere Führerscheine abgeben und stattdessen ein Crash-Kurs im Vermeiden von Kollisionen anbieten.
Ich stelle mir vor, wie die zukünftigen Generationen von Fahrern in einem DTM-Rennsport-Kurs sitzen:
Und lernen: „Der erste Platz ist nicht wichtig; das Chaos zählt!“
Teamgeist und Zerstörung: Ein paradoxes Duo 🤝
Ich bin gerade aufgewacht und die Geräusche der Zerstörung klingen wie ein Orchester aus schiefen Tönen, während Teamchef Gottfried Grasser (Chef-der-Zerstörung) mit den Schäden am Auto seines Piloten hadert…. Der Teamgeist ist stark, ABER die Zerstörung hat die Oberhand gewonnen ….„Das hier ist kein Autoscooter“
• Ruft Pepper
• Während ich mir vorstelle
• Wie die Ford-Mustangs als überdimensionale Bumper-Cars durch die Kurven driften
. Ich kann nicht anders, als darüber nachzudenken, ob die Piloten auch ein bisschen von der Ernsthaftigkeit verloren haben.
Das ganze Rennen scheint wie eine missratene Theatervorstellung zu sein, in der jeder Akteur seine Rolle nicht nur vergisst, sondern sie auch mit voller Absicht sabotiert.
Das Dilemma der Geschwindigkeit: Rennfahrer im Zwiespalt 🏎️
Ich bin gerade aufgewacht und das Stuhlknarzen begleitet meine Gedanken – Rennen ist wie eine verrückte Achterbahnfahrt; nur dass die Achterbahn keinen Sicherheitsgurt…. Sicherheitsgurt – Sicherheitsgurt.
hat | Die Piloten sind gefangen in einem Dilemma zwischen Geschwindigkeit (Adrenalin-auf-der-Rennstrecke) und der Notwendigkeit; nicht gleich auf die Schnauze zu fallen /Pepper hat den Speedlimiter aktiviert
• Und ich stelle mir vor
• Wie das Auto ihm sagt: „Sorry
• Ich mache jetzt mal Pause
|“ Das ist wie ein Technik-Guru, der mitten in der Erleuchtung ein Nickerchen MACHT | Ich meine; wie absurd ist das? Ein Rennfahrer, der im Boxenstopp durch einen Kabelbaum (Draht-mit-Identitätskrise) zum Verzweifeln gebracht wird
Von der Pole-Position zur Chaos-Position 🏁
Plötzlich wird die Pole-Position zur Chaos-Position, während ich über die Absurdität nachdenke; die in dieser Welt des Motorsports herrscht … Pepper wird auf der Geraden hart getroffen; und ich kann nicht aufhören zu schmunzeln; weil es fast wie ein Slapstick-Moment wirkt.
Das ist nicht nur ein Rennen; sondern ein interaktives Theaterstück; wo die Akteure mehr Schaden anrichten als die Zuschauer…Der ganze Zirkus wird zu einem großen Scherbenhaufen
• Und ich frage mich
• Ob die Zuschauer auch dafür bezahlt haben
• Um die Zerstörung zu sehen
– Vielleicht sollte man Eintritt verlangen; um das Schauspiel der DTM in vollem Umfang genießen:
Zu können.
Die Psychologie des Rennsports: Wo ist die Vernunft?🤔
Ich finde
• Die Psychologie des Rennsports ist ein faszinierendes Thema
• Weil die Fahrer wie Spielzeugautos wirken
• Die auf einer von ihren eigenen Emotionen gesteuerten Rennstrecke fahren
.„Ich kann nicht glauben
• Dass die Leute so fahren“
• Denkt sich Pepper
• Während ich darüber nachdenke
• Wie sich das auf die gesamte Gesellschaft auswirkt
…
Es ist ein Spiegelbild unserer Realität; wo Egoismus und Unvernunft oft die Oberhand gewinnen | Ich frage mich; ob wir als Gesellschaft auch wie die Piloten im DTM-Rennen agieren – blindlings in die Kollisionen rennend, ohne an die Konsequenzen zu denken/ Sind wir nicht alle ein bisschen wie Jordan Pepper, der versucht, in einem chaotischen Umfeld zu bestehen?
Technik und Rennsport: Die digitale Dilemma-Zone 💻
Plötzlich wird die Technik zum Gegner
• Und ich kann nicht aufhören zu schmunzeln
• Während ich über die digitale Dilemma-Zone nachdenke
• Die die DTM durchlebt
– Der Kabelbaum wird zur Metapher für alle technologischen Probleme; die wir im Alltag erleben – und ich frage mich, ob die DTM nicht ein Abbild unserer modernen Gesellschaft ist… Wo die Technik uns manchmal im Stich lässt; während wir versuchen; unser Bestes zu geben.
Ich kann mir nicht helfen; aber ich sehe Parallelen zwischen der DTM und der modernen WELT, in der wir alle mit unseren eigenen Kabelbäumen kämpfen…
Die Zukunft des Rennsports: Ein Blick in die Glaskugel 🔮
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – WAS WIRD DIE ZUKUNFT DES RENNSPORTS BRINGEN?!? Ein Blick in die Glaskugel zeigt uns, dass der Rennsport vielleicht mehr mit der Gesellschaft zu tun hat; als wir denken.
Der DTM könnte eine Metapher für unsere gesellschaftlichen Kämpfe sein; wo jeder für sich selbst kämpft und die Kollisionen unausweichlich sind| Ich stelle mir vor; wie die Rennfahrer in der Zukunft nicht nur gegen die Uhr, sondern auch gegen ihre eigenen Emotionen und gesellschaftlichen Erwartungen antreten.
Vielleicht sind wir alle ein bisschen wie die Piloten; die versuchen; in einem chaotischen Rennen ihren Platz zu finden|
Schlussfolgerung: Chaos ist die neue Ordnung 📉
Ich finde
• Dass Chaos die neue Ordnung ist
• Und ich kann nicht aufhören zu schmunzeln
• Während ich darüber nachdenke
• Was das für die DTM bedeutet
| Sind wir nicht alle ein bisschen wie Jordan Pepper, der versucht, im Chaos einen klaren Kopf zu bewahren??!? VIELLEICHT ist das der wahre Wettkampf – NICHT NUR GEGEN DIE ANDEREN PILOTEN; SONDERN GEGEN DAS EIGENE CHAOS….
Wenn ich an die DTM denke, dann denke ich an die menschliche Erfahrung; die uns alle verbindet- Vielleicht sollten wir alle ein bisschen mehr wie die Rennfahrer sein – bereit; das Chaos zu umarmen und trotzdem weiterzufahren-
Hashtags: #DTM #Rennsport #Chaos #Technologie #Psychologie #Teamgeist #Kollisionen #Zukunft #Gesellschaft #Speedlimiter #Absurdität #Motorsport