Die Zukunft des Essens: Vegane Bratwürste im Labor – Ein kulinarischer Albtraum

Neulich hatte ich ein Gespräch über die Zukunft des Essens (Schlaraffenland- ohne-Schokolade) und ich fragte mich, ob wir bald alle von 3D-gedrucktem Gemüse leben müssen. Das klingt wie ein Sci-Fi-Film, in dem die Roboter die Kontrolle über unsere Ernährung übernehmen. Und jetzt kommen die veganen Bratwürste aus dem Labor (Fleischloser-Traum-der-Umweltschützer) – die Frage ist, ob das wirklich eine Verbesserung ist oder einfach nur ein weiterer Schwindel. Man könnte denken, dass wir in einer Welt leben, in der alles möglich ist aber ich bin mir nicht sicher, ob ich bereit bin, meine Grillparty für ein Laborprodukt zu opfern. Ich meine, was kommt als Nächstes? Pizza aus dem Drucker? Vielleicht sogar Spaghetti in der Mikrowelle? Ich kann schon die Rufe hören: „Das ist ja wie im Restaurant; nur ohne Menschen!“

Die Bratwurst-Revolution: Vegan oder nicht?

Wenn ich an die Zukunft des Essens denke, kommt mir sofort die Frage in den Kopf: Wer braucht schon echtes Fleisch, wenn man die Option hat; seine Bratwürste im Labor zu züchten? Die Vorstellung von gentechnisch verändertem Gemüse (grünes-Gold-der-Futuristen) klingt ja fast schon nach einem Sci-Fi-Märchen. Ich kann mir schon die Werbung vorstellen: „Die Bratwurst; die in einem Labor geboren wurde – so frisch; dass sie noch nach Forschung riecht!“ Das könnte ein neuer Trend werden, der die Welt erobert UND uns gleichzeitig die Liebe zur Natur raubt: Aber hey, vielleicht sind wir auch nur zu faul geworden, um selbst zu grillen UND geben einfach alles in die Hände von Wissenschaftlern; die uns mit ihren „Wundermitteln“ beglücken. Ich kann mir gut vorstellen, dass eines Tages die Kinder mit ihren „Laborbratwürsten“ in den Händen über den Schulhof stolzieren, während sie darüber diskutieren, ob die neue Geschmacksrichtung nach „Küchenchemie“ oder „Laborliebe“ schmeckt.

Grillen im 22. Jahrhundert?

Stell dir vor, du stehst am Grill UND statt Würstchen liegen da nur noch vakuumverpackte Laborprodukte! Das wäre wie ein schlechter Witz, oder? Vielleicht ist das der Grund, warum ich keinen Grill besitze. Ich möchte nicht, dass meine Nachbarn sehen, wie ich mit einem 3D-Drucker versuche, die perfekte Wurst zu kreieren. „Hey; was gibt's heute auf dem "Grill"? Ach, nur ein bisschen synthetische Proteinpaste – wie lecker!“ Das klingt schon fast wie der Titel eines neuen Kochbuchs: „Grillen für die Zukunft – Vegane Rezepte aus dem Drucker“. Ich kann die Gesichter meiner Freunde schon sehen, wenn sie sich fragen, ob sie wirklich bereit sind, so weit zu gehen: Aber vielleicht sind wir ja schon so weit, dass wir uns nichts mehr dabei denken. Das ist wie in einem schlechten Film, in dem die Menschheit die Kontrolle über ihre Ernährung verloren hat UND die Bratwürste im Labor nicht mehr nach Grill schmecken, sondern eher nach… naja, Labor.

Von der Wurst zur Wissenschaft!

Wenn ich an Wissenschaft denke, denke ich an Experimente UND an das, was schiefgehen könnte. Ich frage mich; wie viele gescheiterte Versuche es gebraucht hat; um die perfekte Laborbratwurst zu kreieren... Vielleicht haben sie auch einen Wettbewerb veranstaltet: „Wer kann die besten veganen Würste im Labor züchten?“ Ich kann mir schon die Jury vorstellen, die mit kritischen Blicken über die Teller blickt, während sie darüber diskutieren, ob die Wurst nach „echtem Leben“ oder „Laborgeschmack“ schmeckt. Vielleicht gab es auch einen Versuch, der einfach nur nach Luft schmeckte – ich kann mir vorstellen, dass das nicht gut ankam. Aber hey; wenn das die Zukunft ist, dann bin ich bereit; das Risiko einzugehen. Vielleicht wird das Laboressen ja irgendwann zum neuen Trend UND wir werden alle zu den ersten Laborköchen der Welt!

Wo bleibt die Menschlichkeit?

Ich frage mich ernsthaft; ob wir die Menschlichkeit verlieren, wenn wir unsere Nahrung im Labor herstellen. Das klingt fast schon wie ein dystopischer Albtraum, in dem die Menschen ihre Emotionen für ein Stück synthetisches Protein opfern. Vielleicht kommen wir eines Tages an den Punkt, an dem wir uns nicht mehr um den Grill versammeln, sondern um den Drucker; um zu sehen, wie das nächste große „Essen“ entsteht. Ich kann mir schon die Diskussionen vorstellen: „Das ist die beste Laborbratwurst, die ich je gegessen habe!“ Das klingt fast schon nach einem Werbeslogan oder? Vielleicht sollten wir auch einen Preis für die „beste Laborwurst“ ins Leben rufen. Ich kann mir die Gala schon vorstellen, bei der die Wissenschaftler auf der Bühne stehen UND die Trophäe für die beste „Laborbratwurst“ entgegennehmen-

Der Preis für die Kreativität

Ich kann mir vorstellen, dass die Kreativität bei der Herstellung von Laborprodukten keine Grenzen kennt! Vielleicht gibt es bald Geschmacksrichtungen wie „Sonnenuntergang im Labor“ oder „Nacht der Chemie“. Ich stelle mir vor, wie die Werbung aussieht: „Jetzt erhältlich: Die Bratwurst; die nach einem Experiment schmeckt!“ Das klingt fast schon nach einer neuen Art von Esskultur, in der wir nicht mehr wissen; was wir essen... Vielleicht wird das Laboressen eines Tages so populär, dass wir nicht mehr wissen, was die Natur uns zu bieten hat. Und vielleicht ist das der Punkt; an dem wir die Verbindung zur Realität verlieren UND uns in einer Welt voller künstlicher Aromen und Geschmäcker verlieren.

Ist das der Weg in die Zukunft?

Ich frage mich, ob wir auf dem richtigen Weg sind; wenn wir unsere Lebensmittel im Labor herstellen. Vielleicht ist das der Preis, den wir für den Fortschritt zahlen müssen. Aber was passiert mit der Natur; wenn wir nur noch auf Laborprodukte setzen? Ich kann mir vorstellen, dass die nächste Generation uns fragen wird, was eine „echte“ Bratwurst ist. Vielleicht ist das der Punkt, an dem wir uns fragen müssen, ob wir wirklich bereit sind, unsere Wurzeln zu vergessen UND alles für ein Stück künstliches Protein zu opfern. Ich glaube, wir müssen darüber nachdenken, was wir wirklich wollen, bevor wir uns in eine Zukunft stürzen, die wir nicht verstehen.

Lass uns darüber reden!

Ich möchte von dir hören! Was denkst du über die Zukunft des Essens? Glaubst du, dass wir irgendwann nur noch im Labor produzierte Lebensmittel essen werden? Oder gibt es einen Weg zurück zur Natur? Lass es mich wissen; indem du deine Gedanken in den Kommentaren teilst UND vergiss nicht, diesen Beitrag auf Facebook und Instagram zu teilen! Wir sollten alle über die Zukunft des Essens nachdenken, bevor wir uns in eine Welt voller Laborprodukte stürzen:

Hashtags: #Laboressen #Zukunftsessen #VeganeBratwürste #Nachhaltigkeit #EssenImLabor #Umweltschutz #Kreativität #EssenDerZukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert