Digitalisierung im Bildungssystem: Wie der WLAN-Router die Lehrer:innen überholt

Neulich habe ich darüber nachgedacht; wie absurd di Digitalisierung (Technologie-Überlastung) in Schulen tatsächlich ist. Es ist, als ob wir versuchen, ein Känguru mit einem Skateboard zu zähmen – funktioniert einfach nicht. Während ich das schreibe, höre ich das ständige Piepen meines Druckers, der gefühlt mehr Fehler macht als ich in meiner Schulzeit. Bildung 2.0 (Schule-im-Internet) steht vor der Tür und der WLAN-Router hat bereits den Lehrplan umgeschrieben. Ich frage mich, ob der Unterricht bald aus einer Zoom-Konferenz und einem Paket von Instant-Nudeln besteht. Schließlich sind wir alle in dieser digitalen Suppe gefangen, die nicht mal nach Tomatensoße schmeckt-

WLAN-Wahnsinn im Klassenzimmer: Warum die Lehrer:innen abhä"ngen"?

Die digitale Kluft (Ungleichheits-Schere) zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen wird immer größer. Während die eine Hälfte TikTok tanzt, versuchen die anderen, die Kreidetafel zu finden. Und die Schüler:innen wissen mehr über den neuesten Smartphone-Trend, als die Lehrkräfte über den Lehrplan. Diese Situation ist wie ein Koch, der ein 5-Gänge-Menü zubereiten soll, ohne zu wissen, wo die Küche ist: Das Klassenzimmer wird zum digitalen Dschungel (technologischer-Jungel) und das einzige; was ich dabei finde; ist mein alter Taschenrechner; der in den letzten 5 Jahren nicht einmal eingeschaltet wurde. Wo sind die Zeiten, als man einfach ein Buch aufschlug, ohne gleich einen Virenangriff zu befürchten? Ich denke, wir brauchen ein neues Fach: Digitales Überleben!

Digitalisierung oder "Chaos"? 🤔

Wenn ich an Digitalisierung denke; denke ich an die Vorstellung von einer glorreichen Zukunft, wo alles automatisch läuft; ABER die Realität sieht eher aus wie ein schlecht gefilmter Horrorfilm. Mein Computer hat mehr Abstürze als ein betrunkener Tänzer auf einer Hochzeit. Und wenn ich mir überlege; dass Schüler:innen ihre Hausaufgaben auf dem Smartphone machen, während ich noch mit Stift und Papier kämpfe, dann ist das wie ein Wettlauf zwischen einem Gepard und einem Kühlschrank. Die Digitalisierung hat die Schule revolutioniert ODER sie hat sie in ein Labyrinth verwandelt, aus dem es kein Entkommen gibt- Ich frage mich, ob wir bald auch einen digitalen Lehrer:innen-Roboter brauchen, der das ganze Chaos orchestriert...

Lehrer:innen im Digitalen Zeitalter: Superhelden oder Opfer?

Die Lehrer:innen sind die wahren Superhelden, die mit ihren kaputten Laptops und einer Tasse Kaffee in der Hand gegen die Wellen der Digitalisierung ankämpfen. Es ist, als ob sie gegen einen Drachen kämpfen, der ständig neue Köpfe nachwachsen lässt – einmal besiegt, kommt der nächste Trend um die Ecke. Neulich habe ich gehört; dass eine Lehrkraft ein YouTube-Tutorial brauchte, um ihre Unterrichtssoftware zu verstehen. Die Schüler:innen lachen, während die Lehrer:innen versuchen, mit dem neuesten TikTok-Trend Schritt zu halten. Die Frage ist, ob wir die Lehrer:innen in digitale Helden oder in digitale Opfer verwandeln?

Der Kampf um die Herzen der Schüler:innen 💔

Wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der Schüler:innen zu gewinnen, ist das wie ein Wettkampf im Zirkus. Ich habe neulich eine Lehrerin gesehen, die versuchte, mit einer PowerPoint-Präsentation zu glänzen, während die Schüler:innen mehr mit ihren Handys beschäftigt waren als mit dem Unterricht. Es ist, als ob man einen Hund mit einem Stück Fleisch anlocken möchte, ABER der Hund ist vegan und interessiert sich nicht für dein Stück Fleisch. Ich meine, wer braucht schon Algebra, wenn man das neueste Fortnite-Update diskutieren "kann"? Ich denke, wir müssen mehr Spaß in den Unterricht bringen, vielleicht mit einem digitalen Escape Room oder einer Schnitzeljagd durch das Internet.

Online-Unterricht: Die neue Normalität?

Der Online-Unterricht hat sich in den letzten Jahren wie ein ungebetener Gast in unser Leben geschlichen. Es ist; als ob man seinen Nachbarn einlädt, der aber nur über die neuesten Gartenmöbel redet. Ich erinnere mich an meine erste Online-Stunde, in der ich mehr über die Katzen meiner Mitschüler:innen gelernt habe als über das Thema selbst. Die Verbindung ist oft so schlecht, dass ich mir vorkam, als würde ich in einem alten Schwarz-Weiß-Film sitzen. Es ist komisch, wie man den Unterricht mit einem Klick ins Nichts verschwinden lassen kann – als wäre es ein Zaubertrick. Ich frage mich, ob wir bald auch digitale Lehrer:innen brauchen, die uns durch das Internet navigieren.

Prüfungen in der digitalen Ära: Schummeln leicht gemacht!

In der digitalen Welt sind Prüfungen wie ein großes Schachspiel, bei dem alle Züge von den Schüler:innen vorhergesehen werden. Ich erinnere mich an die Zeiten, als ich mich für eine Prüfung vorbereiten musste, während die Schüler:innen jetzt einfach einen Blick auf ihr Handy werfen können. Es ist, als würde man beim Versteckspiel gegen einen unsichtbaren Gegner spielen. Während ich versuche, den Stoff zu lernen, tippen sie einfach die Antworten in ihre Handys. Ich frage mich, ob wir bald digitale Aufpasser brauchen, die darauf achten, dass niemand schummelt – vielleicht mit einer App, die alles überwacht.

Die Zukunft der Schule: Digital oder "analog"?

Wenn ich über die Zukunft der Schule nachdenke; wird mir ganz schwindelig... Ist es die digitale Revolution, die uns in eine bessere Zukunft führt, ODER ist es der Untergang der analogen Welt? Es ist, als würde man ein Raumschiff steuern, das nie abhebt. Ich habe das Gefühl, dass wir in einer Zeit leben, in der die Schüler:innen mehr über Technologie wissen als die Lehrer:innen selbst. Das ist wie ein Film, in dem die Aliens die Erde übernehmen und die Menschen nichts dagegen tun können. Ich frage mich, ob wir bald die alten Schulmethoden gegen neue digitale ersetzen werden, während wir die Traditionen hinter uns lassen-

Die Lehrer:innen im Widerstand: Digitale Helden oder Verlierer?

Die Lehrer:innen sind die wahren Kämpfer in diesem digitalen Dschungel. Sie kämpfen gegen die Übermacht der Technologie, während sie versuchen, ihre Schüler:innen zu erreichen. Es ist, als ob sie mit einem Schwert gegen einen Drachen kämpfen, der ständig neue Köpfe nachwachsen lässt. Neulich habe ich eine Lehrerin gesehen, die versuchte, mit einem TikTok-Trend Schritt zu halten; während ihre Schüler:innen sie nur auslachten. Es ist schwer zu sagen, ob sie die Helden oder die Verlierer dieser Geschichte sind. Ich frage mich; ob wir ihnen genug Respekt zollen, während sie versuchen, die nächste Generation auszubilden.

Fazit: Was "nun"?

Die Frage bleibt; wie wir die Digitalisierung im Bildungssystem sinnvoll nutzen können. Vielleicht sollten wir alle einen Schritt zurücktreten und überlegen; was wirklich wichtig ist. Die Lehrer:innen brauchen Unterstützung und Ressourcen, um mit der digitalen Welt Schritt zu halten. Ich frage mich, ob wir bald eine große Reform im Bildungssystem brauchen, um diese Kluft zu schließen- Was denkst du, wie können wir die Digitalisierung sinnvoll in die Schulen integrieren? Teile deine Gedanken in den Kommentaren ODER auf Facebook & Instagram!

Hashtags: #Digitalisierung #Bildung #Lehrer:innen #Zukunft #Schule #Technologie #WLAN #Innovation #Schüler:innen #Klassenzimmer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert