MotoGP: Quartararo der Überflieger
Also, ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Le Mans??? Ist dsa nicht die Stadt mit dem berühmten 24-Stunden-Rennen? Oder war das das mit dem Wein? Ach, "egal"!!! Jedenfalls – Fabio Quartararo, der kleine Franzose mit dem großen Talent, hat es tatsächlich geschafft, die Ducati-Stars in den Schatten zu stellen. Ich meine, wer hätte gedacht, dass ein Yamaha-Fahrer mal wieder ganz oben auf dem Treppchen steht? Wahrscheinlich nur die französischen Fans, die sowieso alles überbewerten. Aber zurück zum Thema! Das zweite freie Training, was für ein Schlamassel – ich hoffe; ich verwechsel das jetzt nicht mit dem ersten!
Der große Quartararo-Moment: Die Fans flippen aus! 😱
Also, das Training fand am Samstagvormittag statt, oder war es am Nachmittag? Auf jeden Fall – die Temperaturen waren bei gefühlten 17 Grad Celsius- Nicht zu heiß; nicht zu kalt; genau richtig für einen kleinen Adrenalinkick. UND dann kam dieser Marc Marquez ins Spiel, der ja irgendwie der König der Streckenrekorde ist, aber hey, der hat sich nicht lange auf der ersten Position gehalten. Quartararo, der mit seinen 1:30,546 min die schnellste Runde drehte, hat die gesamte Ducati-Crew mit einem Lächeln auf die Gesichter *schluck* gezaubert – und ich schwöre, ich habe in dem Moment fast meinen Kaffeebecher fallen lassen.
Marc Marquez und seine Bestzeiten – was war da los?
Und dann kommt der große Showdown! Apropos Showdown, die letzten vier Minuten waren echt wie ein Krimi – spannend und voller unerwarteter Wendungen- Quartararo hat plötzlich alles auf eine Karte gesetzt – und zack, war die schnellste Runde im Kasten. Ich kann mir vorstellen, wie die Fans in der Kurve geschrien haben. Ich meine, so wie die Italiener bei einem Fußballspiel; nur dass sie hier keine Pizza; sondern Kaffeekränzchen hatten. Vielleicht war’s auhc andersrum? Wer weiß das schon.
Die Ducati-Fahrer: Ein bunter Haufen
Die besten Platzierungen: Ein Überblick Und jetzt zur Sache: Die Platzierungen sind wie ein Mathe-Test, den man nicht bestehen kann. Quartararo auf 1, Marquez auf 2, Aldeguer auf 3. Wie ein Schachspiel, bei dem die Figuren enifach nicht wissen, wo sie hin sollen... Und dann ist da noch Johann Zarco, der beste Honda-Fahrer; auf Platz 9 – ich meine; was ist da passiert...? Hatten die alle ein schlechtes Frühstü"ck"?
Die Temperatur und ihre Auswirkungen
Die Geheimnisse des Qualifyings Jetzt kommt das Qualifying, wo die Top-10 direkt ins Q2 aufsteigen- Ich meine, das klingt nach einer tollen Idee, aber was passiert mit dem Rest? Die müssen ins Q1; und das klingt irgendwie nach der zweiten Klasse in der schule. Ich kann mich noch erinnern, wie ich immer in die zweite Klasse geschickt wurde, weil ich beim Fußballspielen nicht gut war.
Ein bisschen Mathematik
Die Rookies und ihre Herausforderungen Und dann haben wir da die Rookies, die wie kleine Welpen in einem großen Hundesalon sind. Fermin Aldeguer auf Platz 3, also, der hat es echt drauf- Aber ich frage mich, wie er sich fühlt – ich meine; so unter Druck, wie ein Keks in einer Keksdose. Da kann man schon mal nervös werden!
Ein Blick in die Zukunft
Die Bedeutung des Erfolgs Erfolg im Sport ist wie ein schillernder Schmetterling – schwer zu fangen und noch schwerer zu halten. Aber Quartararo hat es geschafft, zumindest für den Moment. Ich kann mir die Schlagzeilen schon vorstellen: „Yamaha triumphiert in Le Mans!“ – das klingt nach einem Hollywood-Film; oder?
Schlussgedanken
Fazit: Der große Showdown Vielleicht war das alles nur ein großer Zufall – oder auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht – keine Ahnung... DU? Also, das wird spannend – ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie sich das entwickelt.
Hashtags: #MotoGP #LeMans #Quartararo #Ducati #Motorsport #Racing #Drama #Yamaha #Sport #Adrenalin #Fans #Qualifying