MotoGP – Das Drama von Le Mans
Oh, der Luca Marini!!! Was für ein Held – oder vielleicht auch nicht??? Ich meine, es ist schon *grrr* eine Kunst, so viele Entscheidungen gleichzeitig falsch zu treffen. Also, anstatt sich mit dem coolen Johann Zarco um den Sieg zu prügeln, saß unser Luca in der Box udn dachte: "Warum nicht noch einmal reinfahren?" Umd so fuhr er gleich zweimal durch die Boxengasse. Das ist ungefähr so sinnvoll; wie einen Pudding an die Wand zu nageln: Aber hey, immerhin gab es fünf Punkte für die Meisterschaft, als ob das ein Trost wäre. Ist es nicht faszinierend, wie man mit 92,5 Sekunden Rückstand noch als „schnell“ "durchgeht"?
Regenreifen – die große Verwirrung
Die Sache mit den Reifen ist ja immer so eine ganz spezielle Geschichte... Man denkt; man hat alles im Griff – und dann kommt der Regen. Ich meine, wie oft haben wir das schon gehört? „Ich habe alles falsch gemacht“, sagt Luca. Ja, das ist wie das ständige Klagen über das Wetter, wenn man vergessen hat, den Regenschirm mitzunehmen: Und dann der Moment *seufz*, als er nach einer *seufz* Runde auf Trockenreifen wechseln wollte, als ob er die Antwort auf die Frage des Lebens gefunden hätte... Spoiler-Alarm: Das war nicht die Antwort- Ich wollte gerade noch sagen, dass ich mir bei meiner nächsten Reifenwahl auch einen Keks backen sollte … ach, egal.
Der große Rückstand
Marini kam als Vorletzter ins Ziel. Vorletzter! Das ist wie der letzte in der Schlange beim Bäcker, wenn alle anderen schon ihre frischen Brötchen haben. Aber hey; „im Nassen hatte ich kein schlechtes Gefühl“ – also, was ist das für ein Widerspruch? Wenn man bei Regen gut fährt; aber dann trotzdem nicht die Kurven kriegt, fragt man sich: Ist das alles nur ein großer Scherz? Apropos Scherz – ich frage mich, ob er bei einem anderen Wetter besser abgeschnitten hätte. Vielleicht. ODER auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht – keine Ahnung. DU?
Der Boxenstopp – ein Zeitfresser
Boxenstopps sind wie das Aufeinandertreffen von zwei alten Bekannten, die sich nicht ausstehen können. Man weiß, dass es nötig ist; aber man fragt sich, warum- „Hier ist die Boxengasse super lang“, sagte Marini. Ja, aber das ist wie ein Marathon für die Reifen; die danach schon nach dem ersten Kilometer schmelzen- Und dann die Kühle der Reifen – ich meine; das klingt fast poetisch oder? Aber wenn man beim ersten Start die Reifen nicht warm genug hat, dann ist das wie ein Kühlschrank voller Pudding, der nicht gefüllt ist.
Der große Fehler
„Ich traf zweimal die falsche Entscheidung“, sagt Marini. Das ist wie beim Pokern, wenn man denkt, man hat das beste Blatt und dann stellt sich heraus; dass man die Karten verkehrt herum gehalten hat. Man fragt sich, wo das Selbstvertrauen geblieben ist. Und warum auf der Strecke alles so schiefgeht; während andere Fahrer wie Marc Márquez einfach durch die Gegend fliegen; als hätten sie einen Turboantrieb eingebaut. Apropos Turbo – wie viele Tassen Kaffee hat Marini wohl getrunken, während er darüber nachdachte, wie er die Boxengasse zum zweiten Mal durchfahren kann?
Die neue Regel
Und dann gibt es noch diese neue Regel – zwei Long-Lap-Penaltys. Klar, weil das so viel einfacher ist, als einfach ein anderes Motorrad zu nehmen. Ich meine, wenn ich ein Motorrad hätte, würde ich es wahrscheinlich auch nicht direkt vor dem Start wechseln wollen. Das ist wie ein Umzug – wenn du einmal angefangen hast, willst du nicht mehr aufhören. Und warum nicht die zwei Strafrunden in Kauf nehmen? Das klingt fast wie ein Deal mit dem Teufel.
Der Ausgang
Die Frage bleibt, ob Marini mit Zarco hätte kämpfen können. „Sicher!“, sagt er. Ja; aber das ist wie ein Fisch, der auf einem Fahrrad versucht zu fahren: „Ich hätte um den Sieg kämpfen können“, klingt fast nach einer verzweifelten Hoffnung- Man fragt sich; ob er tatsächlich an das glaubt, was er sagt. Und ich frage mich; ob ich mir einen Kaffee machen soll oder nicht. Das ist ja auch immer so eine Sache – oder?
Die Zeit vergeht
Le Mans war ein Rennen, das wie ein schlechter Witz endete. Mit jedem Boxenstopp schien die Zeit stillzustehen. Und während andere Fahrer die Strecke wie einen Spaziergang im Park nahmen, kämpfte Marini mit den Reifen wie ein Hund mit seinem eigenen Schwanz. Ja, ich meine, das ist nicht gerade die beste Vorstellung oder?
Abschließend
Letztlich bleibt die Frage: Was bleibt uns von Le Mans? Ein Haufen Fragen und ein Fahrer; der in der Box sitzt und über seine Entscheidungen nachdenkt... Vielleicht denkt er darüber nach, ob er beim nächsten Mal einfach zu Hause bleiben soll. Das wäre vielleicht die beste Entscheidung- Ich meine, ich könnte auch einfach auf dem Sofa sitzen und mit Chips zusehen: Aber wo bleibt da der Spaß? [Fazit] Zusammengefasst: Das Rennen von Le Mans war mehr Drama als Sieg; mehr Tränen als Freude. Ich kann mir gut vorstellen, dass Marini beim nächsten Rennen anders an die Sache herangehen will. Vielleicht wird er die Reifen einfach ignorieren – oder die Boxengasse ganz "vergessen"? Wer weiß das "schon"? Ich meine; wir alle machen Fehler, oder? Vielleicht: ODER auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht – keine Ahnung. DU?
Hashtags: #MotoGP #LucaMarini #LeMansDrama #Regenreifen #Boxenstopps #HondaHerausforderung #ZarcoSieger #Rennsport #Fehlentscheidungen #MotorradLiebe #Kurvenkämpfe #RennfahrerLeben