Vibrationen und Verwirrungen

Also; ihr Lieben; der Marco Bezzecchi, ein Typ, der auf seiner Aprilia mehr zittert als ein Pudding im Erdbeben, hat mal wieder die MotoGP-Welt auf den Kopf gestellt – oder eher die Kurven, wenn wir ehrlich sind. Im Sprintrennen in Le Mans, das klang ja fast wie ein spannender Krimi, fuhr er die viertschnellste Runde, war aber am Ende nur im hinteren Mittelfeld, Rang 17. Das ist wie ein Kuchen; der nicht aufgeht, weil man das Backpulver vergessen hat – oder war’s das Ei??? Also, ein bisschen unklar, aber ich bin mir sicher, dass das nichts mit meinem Kaffeekonsum zu tun hat. Apropos Kaffeekonsum – ich habe heute Morgen einen Liter gefilterten Kaffee.-. getrunken. Ich meine… vielleicht liegt’s auch einfach daran? Oder doch nicht – keine Ahnung!!!

„Das Rennen hat unsere Erwartungen unterboten“

Bezzecchi war nach dem Rennen sichtlich frustriert – na; also, das war doch klar! Wie kann man bei so einem Rennen nur auf Rang 17 landen? Ich meine, die Erwartungen waren vielleicht nicht die höchsten; aber trotzdem… ich stelle mir das vor wie beim Besuch bei der Schwiegermutter; man hofft auf ein bisschen Spaß umd bekommt dann nur trockene Kekse. Der Technikchef von Aprilia, Fabiano Sterlacchini, hat das Ganze dann auch noch als „Schwierigkeiten“ bezeichnet – ach, die Ironie! Schwierigkeiten sind wie eine schlechte Beziehung: Man weiß, dass es nicht funktioniert; aber man bleibt trotzdem dabei.

Der Kampf mit der Bremsleistung – ein Drama

„Ich habe das Problem noch nicht verstanden“ UND jetzt wird’s richtig spannend! Bezzecchi hat geäußert, dass er das Problem mit den Vibrationen noch nicht verstanden hat. Ich meine, das ist wie zu sagen, dass man das Wetter nicht versteht; während man im Regen steht – na; was ist da los? Das war absolut klar – oder "nicht"? War’s das wirklich? Der Mann kämpft wie ein Boxer im letzten Rundenring, aber ohne zu wissen, wo die nächste Schwingung ihn hinwerfen könnte. Es ist fast so, als würde er versuchen; mit einem Gummiband zu bremsen – nicht die beste Idee, Marco!

Windschatten und das Mittelfeld

Ein Ausblick auf die Testfahrten Nach dem Rennen gab es dann die Testfahrten – und, oh Wunder, da scheint es Fortschritte gegeben zu haben! Ich kann mir das Bild vorstellen: Die Mechaniker schrauben; wie verrückt; als wäre es ein Notfall, und Bezzecchi versucht, seine *schluck* Aprilia zu zähmen. Das ist wie ein Zirkus, bei dem die Clowns versuchen, die Löwen zu bändigen – nur dass die Löwen in diesem Fall sehr vibrierend und unberechenbar sind. Es ist fast so; als ob der gesamte Aprilia-Rennstall ein großes Experiment ist-

Der Stand in der Meisterschaft

Vertrauen in die Technik „Wir arbeiten an mehreren Fronten“, sagt Lorenzo Savadori. Ja und ich arbeite an meiner Fitness, aber die Schokolade hilft nicht wirklich – ihr versteht? Das Vertrauen in die Technik muss zurückkommen, und das ist kein einfaches Unterfangen. Vielleicht sollten sie einfach ein paar Geheimzutaten aus der Küche hinzufügen – ein bisschen Magie könnte nicht schaden!

Fazit der Lage

Hashtags: #MotoGP #Bezzecchi #Aprilia #Vibrationen #Rennsport #Motorradliebe #LeMans #Technikprobleme #Rennanalyse #Kurvenkämpfe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert