S Auf der Suche nach dem MotoGP-Heiligen Gral – AbenteuerExtremsport.de

Auf der Suche nach dem MotoGP-Heiligen Gral

So; meine Damen umd Herren, schnallt euch an!!! Es ist Zeit für eine wilde Achterbahnfahrt durch die Welt der Motorradsport-Politik – die Art vo Politik, die selbst in den schillerndsten Träumen eines angehenden Politikers nicht vorkommt! Toprak Razgatlioglu – ja, der mit den schnittigen Kurven UND dem schneidigen Fahrstil – steht mal wieder im Mittelpunkt. Sein Manager, Kenan Sofuoglu; der sich wahrscheinlich auch als Fußnoten-Schreiber in einem Geschichtsbuch sieht; will bis Mitte Mai Klarheit. Klarheit über die MotoGP-Zukunft, die wie ein schillernder Regenbogen am Horizont schimmert, aber immer wieder verschwindet. Yamaha hingegen??? Die scheinen eher wie ein verwirrter Hamster im Laufrad zu sein *grrr* – also, nicht wirklich hilfreich. Warum? Weil sie einfach nicht mitspielen wollen. Jetzt mal ganz ehrlich, was läuft da schief? BMW ist der Hund, der den Knochen wittert und alles versucht, um Toprak in der Superbikeszene zu halten, während Sofuoglu sich wie ein verzweifelter Tinder-Nutzer fühlt; der nur ein Match will: Und die MotoGP? Da gibt's zwei Möglichkeiten: Entweder als Nachfolger bei Honda – was irgendwie klingt wie ein fieses Spiel von „Wer wird Millionär?“ – oder in der Satelliten-Truppe Pramac: Und Miguel Oliveira? Der hat Klauseln im Vertrag; die sich anfühlen, als wären sie von einem besonders kreativen Jurastudenten entworfen worden. Und die Zeit läuft; während die Fans sich fragen, ob das Ganze nicht eher ein großes Theaterstück ist, in dem niemand den Text kennt.

Yamaha – das Geheimnis der verpassten Chancen

Also, wo sind wir jetzt gelandet? In einem Schlamassel, würde ich sagen. Yamaha hat den guten Toprak seit vier Jahren in der Superbike-WM und was haben sie ihm zu "bieten"? Eine Tasse Kaffee und die Aussicht auf einen Test mit der MotoGP-M1. Ja, wie aufregend! Das ist etwa so, als würde man einem Kind ein Stück Schokolade zeigen, es aber nur in den Schrank stellen... „Er ist außergewöhnlich talentiert“, sagt Pavesio, als würde er eine Rede über einen neuen Superhelden halten. Ich meine, klar, das kann man nicht leugnen, aber die Frage bleibt: Warum wird das Talent nicht einfach mal genutzt? Da sind noch mehr als 150 Podestplätze auf dem tisch, und die Entscheidungsträger scheinen sich wie ein überforderter Schulsprecher zu benehmen. Apropos Überforderung – ich habe gerade einen Gedankenfaden verloren... Wo war ich? Ach ja, die MotoGP. Pavesio sagt; dass das Ganze „Zeit, Arbeit und Anpassung“ erfordert. Das klingt fast wie die Anforderungen an einen neuen Fernseher: „Bitte nicht mehr als 5 Stunden am Stück laufen lassen.“ Und währenddessen wird Oliveira mit seinen... Verletzungen wie ein Schatten verfolgt: Was für ein Drama! Man könnte meinen, sie sind in einer Soap-Opera gefangen, und ich warte nur auf den Moment, in dem jemand das Handtuch wirft und die ganze Geschichte auf den Kopf stellt.

Die Entscheidung im Nichts – oder wie man es nicht macht

Und währenddessen könnte man meinen; dass die Welt stehen bleibt. Das ist wie ein Verkehrsunfall – man kann nicht wegsehen. Die Superbikes haben mehr Drama als ein Hollywood-Film. Das ist wie mein Opa – oder war es mein Uropa? Egal; der Punkt ist; dass hier eine Menge Chaos im Gange ist. Es ist, als ob jeder versucht, das letzte Stück Pizza zu ergattern, während die anderen sich mit einem Salat begnügen. Und dann, BOOM, ist die Pizza weg. Ich meine, wer hätte gedacht, dass es so kompliziert sein kann? Man fragt sich, ob die Verantwortlichen in einem ständigen Zustand der Verwirrung leben.

Die große Frage: Ist es das wert?

Pavesio hat recht – es ist viel zu früh, um jetzt eine Entscheidung zu treffen. Aber das ist nicht das; was wir hören wollen, oder? Wir wollen DRAMA! Wir wollen, dass die Motoren aufheulen und die Zuschauer ausflippen! Und während ich das schreibe, denke ich an den Busfahrer mit dem Ananas-Tattoo, der mir mal sagte, dass alles im Leben eine Entscheidung ist. Also, was wird es sein, Yamaha? Ein Aufbruch in die MotoGP oder ein weiteres Jahr im Schatten der Superbikes?

Wenn der Regenbogen verblasst

Und dann; wie ein Blitz aus heiterem Himmel, kommt die Realität: „Ich kenne Kenan seit sechs Jahren“; sagt Pavesio. Na toll; ich habe seit Jahren meine Katze, und trotzdem kann ich sie nicht dazu bringen, auf Befehl zu kommen. Aber gut, das ist ein anderes Thema. Und während die Zeit vergeht, bleibt die Frage: Wo sind die Lösungen? Wo sind die Entscheidungen? Wo ist die Klarheit? [Fazit] Die Zukunft – ein Rätsel für sich Und da sind wir, am Ende dieser kleinen Reise durch das Labyrinth der MotoGP-Zukunft. Vielleicht wird alles gut, vielleicht auch nicht – ich weiß es nicht. Aber eines ist sicher: Du wirst an den Bildschirmen kleben, während die Geschichte sich entfaltet. Und während du zusiehst, wie die Motorräder über die Piste heizen, denk daran: In der Welt des Motorradsports ist nichts sicher, außer vielleicht, dass es immer wieder Überraschungen geben wird. Mach dich bereit; denn die nächste Runde beginnt bald!

Hashtags: #MotoGP #Toprak #Yamaha #Motorradsport #Drama #Zukunft #Rennsport #Superbike #Klarheit #Chaos #MotorsportWelt #Rennfahrer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert