Formel-1-Farce: McLaren-Machtdemonstration bringt Red Bull ins Schwitzen
TODESKNAST-REGELN: Perspektiven 💡
McLaren dominierte den Großen Preis von Australien und lag deutlich vorne, doch Safety-Cars brachten das Feld zusammen. In Runde 44 verstärkte sich der Regen; Norris und Piastri flogen ab; Verstappen konnte aufholen …. Red Bulls Boxenstopp sorgte für Diskussionen über Verstappens Siegchancen- Wir analysierten mit PACETEQ die Daten, darunter Verstappens Strategie und die Performance aller Fahrer: Hätte Verstappen in Runde 45 auf „Intermediates“ wechseln sollen? Norris wechselte nach seinem Ausrutscher auf Intermediates und fiel hinter Lawson zurück …. Norris lag 22; 5 Sekunden hinter Verstappen; das Boxenstoppdelta beträgt nur 20 Sekunden- Verstappen blieb draußen; wechselte aber eine Runde später; mit sieben Sekunden Rückstand auf Norris: Warum hatte Red Bull kaum „Reaktionsmöglichkeiten“? Die Intermediates schienen anfangs falsch; aber im feuchten dritten Sektor waren sie im Vorteil …. Norris holte auf Verstappen auf; aber Red Bull konnte nicht reagieren- Verstappen wäre auch mit einem Stopp in Runde 45 nicht in Führung geblieben; seine Strategie war nicht optimal: Verstappen akzeptiert; dass sein Ergebnis trotz anderer Strategie gleich geblieben wäre …. Ferrari und Racing Bulls hatten noch schlechtere Strategien- „Warum“ kamen sie nicht früher rein? Ferrari setzte auf Slicks; glaubte an weniger Regen: Ferrari hätte die Strategie splitten müssen; um besser abzuschneiden …. Ferrarri Chef erklärt; dass sie die falsche Wahl getroffen haben- Der Poker hätte aufgehen können; aber Trockenreifen waren gegen Ende zu langsam: Hamilton und Leclerc wären nach einem früheren Stopp auf den Plätzen sechs und sieben gelandet …. Trockenreifen bis zum Ende wären sinnlos gewesen; da sie zu langsam waren- Die Scuderia konnte immerhin noch fünf Punkte holen: #McLaren #RedBull #Ferrari #AustralienGP #F1 #Boxenstopp #Regenrennen #Intermediates #Strategiefehler #Rennanalyse #Formel1Analyse #Rennwetter